Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 02. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mitgliederversammlung des Tierschutzvereins Wiesloch/Walldorf

10. April 2019 | Das Neueste, Photo Gallery, Tierheim Tom Tatze, Wiesloch/Walldorf

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Tierschutzvereins Wiesloch/Walldorf zeigte in beeindruckender Weise, wie aktiv in den unterschiedlichsten Bereichen der Verein in der Region ist.

Volker Stutz konnte mit Stolz zeigen, dass aufgrund von vielen ehrenamtlichen Helfern gute Ideen langfristig umgesetzt werden konnten. Dazu gehören regelmäßige Besuche mit Tierheimhunden in  Seniorenheimen dank eines zuverlässigen Literaturkreises oder auch der Ferienspaß dank der liebevollen Betreuerinnen. Auch Martina Augspurger, 2. Vorsitzende, zeigte in einem emotionalen Bericht, mit wieviel Freude sie selbst aber auch ihre Kolleginnen die Tierschutzjugend betreuen. „Aktiv sind die Kids und sie sind an allen noch so ernsten Tierschutzthemen interessiert.“ Das schönste Lob für ihre Arbeit bekam sie kurz vor der Versammlung via Email durch Eltern:“… auch wir können uns den Themen nicht mehr verschließen, da die Kinder nach den Treffen mit uns reden. Ihre Arbeit mit unseren Kindern hat auch unser Denken maßgeblich beeinflusst. Herzlichen Dank dafür.“

Bürgermeister Thomas Glasbrenner von Dielheim ließ es sich nicht entgehen, die Aktivitäten des Vereins persönlich anzuhören und war sichtlich zufrieden mit dieser tollen Arbeit. Ein Verein, auf den man stolz sein kann.

Martina Augspurger, Ursula Hänsch, Henriette Stutz und Birgit Schneidewind wurden  für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt.

Als Gastrednerin war dieses Jahr Cornelia Jäger angereist. Sie war von 2012 – 2017  Landesbeauftragte für Tierschutz in Baden Württemberg. Sie stellte Ihr Buch „Die Sache mit dem Suppenhuhn“ vor. Die Idee zu diesem Buch kam ihr aufgrund der vielen Erfahrungen. „Es hat mich immer geärgert, wie sehr das Huhn verramscht wird und wollte etwas dagegen tun.“ Das Buch zeigt Missstände bei der Tierhaltung auf, aber enthält auch Ansätze, wie man diese Missstände lösen kann. Von der Bodenbeschaffenheit bis hin zur Tierhaltung selbst gehen die Lösungsansätze. Sie beruhen auf Statistiken, die von der Politik selbst veranlasst wurden, dann aber unbeachtet liegen blieben. Es kommen viele Kenntnisse in der Tierhaltung nicht zum Tragen. „Das Wissen muss konsequenter umgesetzt und auch transportiert werden, so dass es auch beim Verbraucher ankommt“, sagt die ehemalige Tierschutzbeauftragte. „Alle wissen, dass es Schweinen besser geht, wenn sie sich beispielsweise mit Stroh beschäftigen können.“ Erzeuger, Handel und Verbraucher müssen den Tieren mehr erkennbare Wertschätzung entgegenbringen. Die Politik kann dabei Signale senden sowie helfend und steuernd einwirken“, sagt Jäger. Man dürfe die Bauern nicht alleine lassen, zurzeit ist alles wie ein großes Vakuum und bringt Unsicherheit statt Lösungen.  „Höhere Preise sind notwendig und  sollten dann auch beim Tier ankommen.“ 

Bei der Finanzplanung zeigte Stutz auf, dass solide geplant wurde, dass aber auch Investitionen anstehen. Unvermeidbar ist die Renovierung der Hundezwinger, bei der man auf die Unterstützung der Gemeinden angewiesen ist. „Nachdem wir 20 Jahre lang alles alleine gestemmt haben, sollten wir uns auf unsere Gemeinden verlassen können.“ Sobald hier die Planungen abgeschlossen sind, wird die Öffentlichkeit genauer darüber informiert werden.

www.tierschutz-wiesloch.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Tierschutzverein bedankt sich für die großartige Unterstützung Am 29. März 2025 trafen sich die Mitglieder des Tierschutzvereins Wiesloch/Walldorf, um das vergangene Jahr zu reflektieren. Martina Augspurger informierte über die Aktivitäten der Tierschutzjugend und der...

Walldorf siegt in Villingen: Wichtige Punkte im Abstiegskampf

Auswärtssieg gegen das Tabellenschlusslicht Der FC-Astoria Walldorf hat am Dienstagabend beim FC 08 Villingen einen 2:1-Sieg errungen und damit drei bedeutende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest geholt. Die Tore für die Mannschaft von...

Sandhausen: Zwei Autos beschädigt – Polizei sucht Zeugen!

Unbekannte beschädigten am Sonntag in Sandhausen zwei geparkte Mercedes Die Unbekannten zerkratzten in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 23.45 Uhr an zwei Mercedes den Lack im Bereich der Außenspiegel, die auf einem Parkplatz in der Jahnstraße abgestellt waren. Zudem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive