Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mit dem Rad auf alten Bahntrassen unterwegs

14. Mai 2015 | Allgemeines, Meckesheim

Mit dem Rad auf alten Bahntrassen unterwegs

Eine Radtour von Wiesloch nach Meckesheim

Vor einem Vierteljahrhundert rollte noch der Güterverkehr über die Normalspurgleise – heute lädt die alte Bahnstrecke von Wiesloch nach Meckesheim Familien und Touristen zu einer wunderschönen Radtour in die bezaubernde Landschaft als auch in die Geschichte der Bahnstrecke Wiesloch nach Meckesheim ein. Die Länge der Radtourstrecke beträgt knapp 17 Kilometer, etwa 9 Kilometer verlaufen davon auf der ehemaligen Bahntrasse. Das Höhenprofil ist vergleichsweise sanft; es gibt nur eine etwas längere Steigung (etwa bis in den Eichenwald im Osten von Schatthausen) und ein, ein wenig stärkeres, Gefälle mit einer Länge von gut 150 Meter (nach Meckesheim). Insgesamt stellt das Profil keine allzu großen Anforderungen an Kondition und Technik für die Tourteilnehmer dar. Dafür spricht auch die meist asphaltierte Oberfläche – in der Regel handelt es sich außerhalb der Bahntrasse um Wirtschaftswege – ideal für Familien, die dem Straßenverkehr lieber aus dem Wege gehen.

Auf den Spuren alter Bahngeschichte

Wenn heute die luftgefüllten Reifen der Fahrräder über die stillgelegte Bahntrasse gleiten, berühren sie ein Stück alter Bahngeschichte nicht nur Baden-Württembergs, sondern auch der Bundesrepublik Deutschland. Die Bahn von Wiesloch nach Meckesheim war im Personenverkehr bis 1980 und im Güterverkehr bis 1990 noch aktiv. Die Bahnlinie wurde privat betrieben. Die Gesellschaften, die diese Strecke nacheinander bedienten, waren die Badische Lokal-Eisenbahnen, die Deutsche Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft und die Südwestdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft. Mit dem Bau der Bahnstrecke wurde bereits 1898 begonnen. Drei Jahre lang waren hier mehr als 300 Arbeiter beschäftigt, bis im Jahr 1901 die Strecke feierlich eröffnet wurde. Leider entgleiste 1990 ein Zug –die Strecke wurde nicht mehr freigegeben und der Güterverkehr eingestellt.

Was gibt es auf der Radtour zu entdecken?

Neben der entspannten und gesundheitsfördernden Bewegung an der frischen Luft und der gemeinsamen sportlichen Betätigung, kann man noch heute die eine oder andere Spur des ehemaligen Bahnbetriebes finden und wie ein Hobbyarchäologe bestaunen. Ideal für diese Tour ist ein Trekkingräder, wie von radhaus.de, mit einem Fahrradtasche, die mit Proviant befüllt werden kann, für dein kleinen Hunger und Durst zwischen durch. Die Fahrradtour ist ideal für Eisenbahnfans und Heimatkundler die vielen entdecken wollen. Zum Beispiel alte Gleisreste, die man noch im Stadtbahnhof von Wiesloch und im Bahnhof Eichtersheim entdecken kann. Zur alten Bahnstrecke gehören die Bahnhofsgebäude in Wiesloch, in Dielheim und in Eichtersheim. Übrigens werden alle drei Gebäude heute kulturell genutzt. Bei Schatthausen befindet sich eine der Brücken, die damals die Nebenbahn überspannten. Das dreibogige Viadukt aus Stein, das sich an dieser Stelle befindet, ist besonders sehenswert. Die Route der Radtour führt von Wiesloch etwa sieben Kilometer lang nach Dielheim. Weitere fünf Kilometer später trifft man auf Baiertal, zwei Kilometer weiter auf Schatthausen und dann sind es nur noch fünf Kilometer bis Meckesheim.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Parkplatz „In den Schrebergärten“ wird saniert

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Parkplatzfläche vor dem Gelände des Vereins der Gartenfreunde wird saniert. Der Durchfahrtsweg „In den Schrebergärten“ selbst ist nicht Teil der Sanierungsmaßnahme. Die Arbeiten reichen bis zum Fahrbahnrand der Straße. Die...

Trend Alarm: Warum grüne Ohrringe diesen Sommer ein Must-Have sind

Grüne Ohrringe sind mehr als nur ein Schmuckstück – sie sind eine Aussage. Diesen Sommer erleben sie ein echtes Revival und avancieren zum unverzichtbaren Accessoire für Fashionistas. Doch was macht gerade grüne Ohrringe zum Must-Have dieser Saison? Tauchen wir ein in...

Entdecke die Qualität von Gardeur: Eine Marke setzt Maßstäbe

Gardeur ist ein Name, der in der Welt der Mode für Qualität und Raffinesse steht. Als eine Marke, die sich auf Hosen spezialisiert hat, bietet Gardeur nicht nur ein Produkt – es ist eine Verkörperung von traditionellem Handwerk, modernem Design und einem untrüglichen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive