Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 02. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mit Christbaumkugeln Brücken bauen

25. November 2012 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Weihnachtsaktion Walldorfer Geschäfte zugunsten der Generationenbrücke

(zg) Was wäre Weihnachten ohne bunt-glänzende Christbaumkugeln? Auch ganz ohne Baum verhelfen sie der Wohnung oder dem Büro zu (vor)weihnachtlichem Glanz und Glimmer.

Wer sich also „die Kugel“ geben will, kann dies in Walldorf ab 1. Dezember sogar für einen guten Zweck tun. Ab dem 1. Adventswochenende sind Kugeln in verschiedenen Farben für nur einen Euro pro Stück bei 24 Walldorfer Geschäften im Zentrum zu bekommen, die mit einem Plakat auf die Aktion hinweisen. Zum Organisationsteam gehören Andrea Bechtler-Magnus von Hörakustik Bechtler, Heidi Lämmler vom Modehaus Niebel, Marion Obradovic von „ShoeEmotion“ Dietmar Sommer von der Stadt-Apotheke, Petra Tognino vom „Brillenladen“ und Christine Zuber von „Blumen und mehr“. Sie freuen sich, dass so viele ihrer Kollginnen und Kollegen, von der Volksbank über Buchhandlung Föll, die Hejda Beauty Lounge, das Reisebüro Ed und Ad bis zum Zoo- und Samenhaus Frey von der Idee begeistert waren und Kugeln geordert haben. Die Aktion kommt dem neuen Verein „Generationenbrücke Walldorf“ zugute. „Etwas Besseres als diese Aktion kann uns gar nicht passieren“, freut sich Roland Portner, 1. Vorsitzender des Vereins. Dieser will als „Brückenbauer“ Menschen jeden Alters, die Zeit haben und diese sinnvoll nutzen wollen, mit Menschen zusammenbringen, die ihren Alltag nicht mehr ganz allein bewältigen und Unterstützung brauchen. Bei allen Geschäften, die an der Weihnachtskugel-Spendenaktion beteiligt sind, gibt es auch Informationen zur Generationenbrücke. Wer beide Ideen begrüßt, kann auch gerne mehr als einen Euro pro Kugel spenden.

Zum Foto:

Petra Tognino, Heidi Lämmler, Christine Zuber, Andrea Bechtler-Magnus und Marion Obradovic sehen in diesem Fall gerne rot (v.l.n.r./Foto: Pfeifer)

Das könnte Sie auch interessieren…

Aufklärungsinitiative „Demenz braucht Dich“

  Online-Schulung gibt Grundlagen für mehr Verständnis und eine bessere Kommunikation „Demenz braucht Dich!“ – so lautet das Motto der bundesweiten Aufklärungsinitiative Demenz Partner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in...

Walldorf: Kurs „Validation“ für Angehörige von Menschen mit Demenz

  Mit guter Kommunikation zum besseren Verständnis Nachdem das Angebot im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, wird der Kurs „Validation“ ab März erneut stattfinden. In dem vierteiligen Kurs für pflegende Angehörige, den die Barmer Pflegekasse unterstützt,...

Walldorf: Schrittweise mehr Grün auf dem Rathausvorplatz

  Punktuelle Entsiegelung schafft Platz für mehr Pflanzflächen Eine große Baumaßnahme wird es nicht geben. Stattdessen wird der Rathausvorplatz schrittweise mit Blick auf die ökologischen und klimatischen Herausforderungen der Zukunft umgestaltet. Und das immer...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive