…Startschuss für InnovationsPartnerschaften im Kraichgau
Mehr Kooperation zwischen Mittelstand und Start-ups: Startschuss für Innovations Partnerschaften im Kraichgau
Der Startschuss ist gefallen: Ab jetzt sind mittelständische Unternehmen aus dem Kraichgau dazu aufgerufen, sich für den Wettbewerb „InnovationsPartnerschaften“ zu bewerben. Das mit LEADER-Mitteln geförderte Projekt des Rhein-Neckar-Kreises soll kleinen und mittleren Unternehmen im Kraichgau helfen, leichter mit Start-ups zu kooperieren und so ihre Innovationskraft zu stärken.
„Viele Unternehmen des hiesigen industriellen Mittelstands sind in ihren angestammten Bereichen Marktführer, tun sich aber teilweise schwer damit, neue Technologien zu nutzen und passende Geschäftsmodelle für digitale Märkte zu entwickeln. Hier werden wir ansetzen“, so Danyel Atalay, Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises. Ausgewählte Unternehmen sollen im Rahmen des Projekts gezielt mit Start-ups zusammengebracht werden, um gemeinsam Synergien zu entwickeln, unternehmensspezifische Probleme zu lösen, Innovationen zu schaffen und gegenseitig voneinander zu profitieren. „Hochtechnologisierte Gründerinnen und Gründer aus den Ballungszentren rund um die Hochschulen sind meist jung und kreativ. Ihnen fehlen jedoch oft noch die Prozesse und die Marktposition, um ihre Innovationen gewinnbringend einzusetzen – Strukturen, die ihnen die etablierten Unternehmen bieten könnten“, zeigt sich Atalay überzeugt, dass die Partnerschaften für beide Seiten gewinnbringend sein werden.
Nachhaltige und erfolgreiche Partnerschaften etablieren
Im Projekt „InnovationsPartnerschaften“, das mit EU-Mitteln aus dem Programm „LEADER“ gefördert wird, sollen nachhaltige und erfolgreiche Verbindungen zwischen Mittelständlern und Start-ups entstehen. Bewerben können sich kleine und mittlere Unternehmen aus dem Kraichgau ab sofort online unter www.innopartner-kraichgau.de. Aus allen Bewerbungen werden über die Projektlaufzeit von 12 Monaten insgesamt zehn Unternehmen für die InnovationsPartnerschaften ausgewählt. Diese werden engmaschig in drei Projektphasen unterstützt. Zunächst analysieren Experten die zentralen Innovationspotenziale der einzelnen Unternehmen, um anschließend in einem ausgeklügelten Matching-Prozess passende Start-ups für eine Kooperation zu finden. Nach erfolgreicher Auswahl des Wunsch-Start-ups startet ein Vorprojekt, um die Zusammenarbeit zu erproben und die gemeinsamen Projektziele zu bestimmen. Im Anschluss daran entscheiden beide Parteien, ob und in welcher Form sie miteinander weiterarbeiten möchten.
In dem Projekt unterstützt wird die Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises von der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal (WFG Bruchsal), dem Digitalisierungszentrum HubWerk01 und dem Gründerzentrum innoWerft aus Walldorf.
„Was man zusammen machen will und wie man es so macht, dass am Ende für beide Partner etwas Gutes und Profitables herauskommt, das muss man zusammen erarbeiten. Damit das funktioniert, bringen wir von der innoWerft in das Projekt unseren Werkzeugkasten, unser Prozess- und Methoden-Know-how ein“, erläutert Peter Gräser, Start-up-Coach und Verantwortlicher für die Zusammenarbeit mit Unternehmen bei der innoWerft in Walldorf.
Die im Rahmen des Projekts entstehenden InnovationsPartnerschaften werden ganzheitlich unterstützt und eng begleitet. Aus den hierdurch gewonnenen Erkenntnissen und Erfahrungen sollen konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. „Auf diese Weise wollen wir ein Modell entwickeln, um Kooperationen zwischen etabliertem Mittelstand und technologiegetriebenen Start-ups im ländlichen Raum zu initiieren und regelmäßig zum Erfolg zu führen“, erklärt Stefan Huber, Geschäftsführer der WFG Bruchsal.
Veranstaltungen und Community
Neben den zehn InnovationsPartnerschaften wollen die Initiatoren außerdem eine regionale Innovations-Gemeinschaft aufbauen. „Unserer Wahrnehmung nach finden Kontakte von etablierten Unternehmen zu Start-ups häufig nur punktuell und beschränkt auf singuläre Veranstaltungen statt – dies insbesondere abseits der urbanen Räume, wie hier im Kraichgau“, sagt Danyel Atalay. „Mit dem Konzept der InnovationsPartnerschaften wollen wir nun einen systematischen Prozess der Kooperationsanbahnung einführen.“ So ist eine Veranstaltungsreihe geplant, bei der – anders als üblich – nicht die Start-ups um Investoren buhlen, sondern Mittelstandsunternehmen der LEADER-Region Kraichgau sich mit Herausforderungen präsentieren, um von Start-ups Impulse und Feedback zu erhalten, anhand derer weitere Schritte geplant werden können. Das erste Event soll am 27. Oktober 2021 im HubWerk01 in Bruchsal stattfinden. Insgesamt sind über einen Zeitraum von einem Jahr acht Termine in unterschiedlichen Gemeinden des Kraichgaus vorgesehen.
Teilnahme am Wettbewerb
Unter www.innopartner-kraichgau.de können sich kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz im Kraichgau ab sofort bis zum 15. August 2021 für die Innovationsförderung bewerben. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Beobachterinnen und Beobachter aus der Wirtschaft können sich hier ebenfalls über das Projekt und den Wettbewerb auf dem Laufenden halten.