Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 13. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Mehr Grün für die Wieslocher City: Neue Bäume in Wieslochs Fußgängerzone gepflanzt

9. April 2025 | > Wiesloch, Das Neueste, Info, Natur & Umwelt

Erneuerung von Baumstandorten in der Fußgängerzone abgeschlossen

Die Stadt Wiesloch hat zu Beginn des Jahres drei bestehende Baumstandorte in der Fußgängerzone der Unteren Hauptstraße grundlegend erneuert. Mit der Pflanzung der neuen Bäume wurde das Vorhaben nun abgeschlossen.

Neue Bäume in der Unteren Hauptstraße

Im Rahmen der Maßnahme wurden eine Felsenbirne, ein Feldahorn und eine Magnolie gepflanzt. Diese sollen das Erscheinungsbild der Unteren Hauptstraße aufwerten und einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas leisten.

Einsatz des Stockholmer Modells

Für die Pflanzung wurde das sogenannte „Stockholmer Modell“ angewendet. Dieses Verfahren ermöglicht es, Stadtbäumen bessere Wachstumsbedingungen zu bieten, indem der Boden unter Gehwegen und Straßen gezielt vorbereitet wird. In städtischen Bereichen ist der Untergrund häufig stark verdichtet, wodurch den Baumwurzeln zu wenig Platz, Luft und Wasser zur Verfügung steht. Das Stockholmer Modell sieht daher vor, den Boden mit grobem Steinmaterial aufzufüllen. Die Zwischenräume werden mit speziellem Substrat ausgefüllt, wodurch ausreichend Raum für die Ausbreitung der Wurzeln entsteht.

Vorteile für Bäume und Stadtklima

Zudem kann Regenwasser in den vorbereiteten Boden einsickern und dort gespeichert werden, anstatt ungenutzt in die Kanalisation abzufließen. Zusätzlich wurden Belüftungsrohre eingebaut, die den Sauerstofftransport in tiefere Bodenschichten ermöglichen. Dies fördert das Wurzelwachstum nach unten und verhindert Schäden an Straßenbelägen. Mit der Pflanzung der drei Bäume nach diesem Prinzip sollen gesunde und langlebige Stadtbäume gefördert werden. Gleichzeitig trägt das System zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Entlastung der Kanalisation bei.

Text und Foto: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Die Feuerwehr soll leistungsfähig bleiben

  Gemeinderat beschäftigt sich mit Bedarfsplan und Ersatzbeschaffungen „Herzlichen Glückwunsch zu dieser extrem motivierten Feuerwehr. Es ist beispielhaft, was hier in Walldorf passiert.“ So fasst Prof. Dr. Roland Goertz die Eindrücke zusammen, die er in seiner...

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat

  Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 08. März mit folgenden Themen beschäftigt: Beschlossen wurden der Feuerwehrbedarfsplan und die Ersatzbeschaffung zweier Löschgruppenfahrzeuge LF20. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, auf der Grundlage...

Stadt Walldorf: Ratschreiberin beglaubigt Unterschriften

  Die Stadt Walldorf will ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen die Möglichkeit bieten, auf kurzem Weg und ohne Einschaltung eines Notars Unterschriften beglaubigen zu lassen. Das ist ab sofort wieder durch eine Ratschreiberin möglich. Petra Sotzko...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive