Bleiben Sie informiert  /  Montag, 31. März 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Martinikerwe 2014 – Hinweise

5. November 2014 | Das Neueste, Rauenberg

– Hinweise –

Verkehrsbeschränkungen während der Rotenberger Martini-Kerwe 2014

Die Stadtverwaltung Rauenberg weist darauf hin, dass während der Rotenberger Martini-Kerwe wieder verschiedene verkehrsrechtliche Maßnahmen getroffen werden müssen, um einen reibungslosen Ablauf der Martini-Kerwe zu ermöglichen.

Daher wird die Schlossstr. von Mittwoch, 5. November bis einschließlich Dienstag, 11. November 2014 zwischen der Einmündung Keltergasse (vor der St. Nikolaus Kirche) und Burgweg für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über Weiherstr. – Hofäcker – Von-Reichenau-Str.

Am Samstagabend findet ab 17:30 Uhr der 66. Martinszug statt. Der Zug verläuft vom Schloss über die Schlossstr., durch die Keltergasse zur Kirche. Daher werden die Kraftfahrzeugfahrer gebeten während des Martinszuges die Schlossstr. Zwischen Schloss und Volksbank, sowie die Keltergasse nicht zu befahren und kurzfristige Einschränkungen hinzunehmen.

Am Sonntagmittag findet am 14:00 Uhr der 63. Festumzug statt. Die Festzugsaufstellung erfolgt in den Herrenwiesen. Aus diesem Grund werden die Kraftfahrer gebeten, am Sonntag ab 12:00 Uhr die Herrenwiesen, sowie die Keltergasse nicht mehr zu befahren und kurzfristige Einschränkungen in Schlossstr. und Weinbergstr. hinzunehmen.

Parkplätze sind ausreichend in den Heiligenwiesen vorhanden.

Wir bitten die Bevölkerung und alle betroffenen Anwohner um Beachtung der verkehrsrechtlichen Beschränkungen und um ihr Verständnis, damit in Rotenberg auch in diesem Jahr wieder eine schöne und friedliche Martini-Kerwe stattfinden kann.

Flaggen und Laternen

Wir rufen alle Rotenberger auf ihre Häuser zu beflaggen und dadurch der Martini-Kerwe den besonderen Charakter zu verleihen. Außerdem bitten wir alle Anwohner entlang des Martinszuges (in der Schlossstr zw. Volksbank und Schloss, sowie in der Keltergasse) ihre Häuser und Fenster am Samstagabend mit Laternen zu schmücken.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kalajdzic entreißt zehn Walldorfern den Sieg

Spielverlauf und Höhepunkte Der FC-Astoria Walldorf und der FC 08 Homburg trennten sich im Dietmar-Hopp-Sportpark mit einem 1:1-Unentschieden. Vor 310 Zuschauern erlebten die Anwesenden eine packende Partie, in der Walldorf über 50 Minuten in Unterzahl agieren musste....

Kunstausstellung der Tom-Mutters-Schule im Rathaus-Foyer

Ausstellung vom 4. April bis 3. Mai 2025 Die Kunst-AG der Tom-Mutters-Schule, die zur Lebenshilfe Wiesloch e.V. gehört, präsentiert ihre neuesten Arbeiten in einer Ausstellung im Rathaus-Foyer. Die Werke sind vom 4. April bis zum 3. Mai 2025 während der regulären...

Stadt Walldorf: Ein hoher Energiestandard fürs neue Pflegeheim

  Mehrheit des Gemeinderats entscheidet sich für ein „Klimafreundliches Wohngebäude“ Das neue Pflegeheim wird nach dem Energiestandard „Klimafreundliches Wohngebäude mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)“ erbaut. Das hat der Gemeinderat in seiner...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive