Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 29. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Marmen Quartett in Wiesloch. 07. März 2023

7. März 2023 | > Wiesloch, Das Neueste, Kultur & Musik, Leitartikel

Ausbalancierte Klangkultur- „8. AboKonzert der Kunstfreunde Wiesloch e.V. – Marmen Quartett“ Wiesloch. 07. März 2023. Das Londoner Marmen Quartett ist ein perfekt aufeinander eingespieltes Team. Und nun begeistert das junge Ensemble beim „8. Abo-Konzert der Kunstfreunde Wiesloch e.V.“ am Sonntag, dem 19. März 2023 das Publikum. Ab 19 Uhr sind sie im Staufersaal des Palatin zu Gast.

Marmen Quartet 2021
Photo: Marco Borggreve

Was wird an diesem Abend geboten?
Das Marmen Quartett ist ein preisgekröntes britisches Streichquartett. Es besteht aus vier MusikerInnen mit außergewöhnlichen Begabungen für das jeweilige Instrument. Die Rede ist von
Johannes Marmen (Violine), Laia Valentin Braun (Violine), Bryony Gibson-Cornish (Viola) und Sinéad O’Halloran (Violoncello). Das Quartett wurde vor zehn Jahren am Royal College of Music in London gegründet. Innerhalb kürzester Zeit machte sich das Marmen Quartett einen Namen in der Welt der Kammermusik. 2019 gewannen sie Hauptpreise bei internationalen Streichquartettwettbewerben in Bordeaux und in Banff. Danach ließen zahlreiche nationale und internationale Auftritte das Ensemble die Welt bereisen. Bei bedeutenden Festivals wie den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker, dem Kammermusikfest Lockenhaus und dem Edinburgh Festival beeindrucken sie ihre Fans mit ihrem virtuosen Zusammenspiel. Auch im Deutschlandfunk Kultur, dem Schwedischen Radio und BBC Radio 3 waren die KünstlerInnen schon zuhören.
Im September 2020 verzauberte das Marmen Quartett mit ihren einzigartigen Live-Auftritten die BesucherInnen in Heidelberg, Wolfenbüttel und Leipzig. In der Saison 2022-2023 führt sie ihre
Tournee nun nach Wiesloch. Mit verblüffender Leichtigkeit werden klassische Kompositionen von Haydn, Mozart und Beethoven zum Besten gegeben. Bei ihren Konzerten bringt das Ensemble
meisterhaft Spannung und Abwechslung in die Kammermusik. Auch an Esprit, Variabilität und individuellen interpretatorischen Freiheiten sparen die Musizierenden nicht. Wenn diese
außergewöhnlichen Talente auf der Bühne im Palatin zusammen kommen, darf man Unterhaltung auf höchstem Niveau erwarten.
Tickets für die Veranstaltung gibt es ab einem Preis 20,00 Euro. Sie sind an der Theaterkasse des Palatins (bis auf weiteres an der Hotelrezeption), unter www.palatin.de oder unter Telefon 06222- 582 – 01 erhältlich. Die Theaterkasse ist von 10 bis 21 Uhr besetzt. Gerne nimmt auch das Kulturbüro Ticketbestellungen telefonisch unter 06222 – 582 640 entgegen.
Hinweis: Einlass um 18 Uhr.

Quelle: Best Western Plus Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum

Das könnte Sie auch interessieren…

Stuhl24 Bürostuhl Outlet: Über 1000 Markenstühle und Steh-Sitz-Tische zu stark reduzierten Preisen

Sie suchen einen hochwertigen Bürostuhl oder einen ergonomischen Steh-Sitz-Tisch – und das zu einem besonders attraktiven Preis? Dann lohnt sich ein Besuch im Bürostuhl Outlet von Stuhl24! In unserer Ausstellung erwarten Sie über 300 Stühle zum Probesitzen sowie mehr...

Ausbau des Leimbach-Oberlaufs: Lärmintensive Arbeiten am Postmühlenwehr ab 5. Mai

Im Rahmen des Ausbaus des Leimbach-Oberlaufs durch den Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe stehen ab Montag, 5. Mai 2025, lärmintensive Arbeiten am Postmühlenwehr an. Im Abschnitt zwischen der Dr.-Martin-Luther-Straße und der...

The Shades of Soul präsentieren „Simply Beautiful II“ in Sandhausen

Eine musikalische Legende kehrt nach zurück In Sandhausen sind sie längst Kult: The Shades of Soul (TSOS). Die ehemaligen Musikerinnen der US-Army-Band feiern die Größen der amerikanischen Soul- und Popmusikgeschichte. Mit groovigem Sound, satten Bläsersätzen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive