Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Malzyklus von Emil Wachter

20. Oktober 2012 | Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery

(mdg) In der Galerie Alte Apotheke in Walldorf wurde eine Ausstellung der Malerei von Emil Wachter eröffnet. Das Verein Kunst für Walldorf e.V. veranstaltete das Ereignis und  sein Vorsitzender Dr. Gerhard Baldes begrüßte alle Gäste sowie Bürgermeisterin Christiane Staab.

Er richtete einen besonderen Dank an die Tochter des verstorbenen Emil Wachters, Dorothea Bode, die ihre private Sammlung der Werke zu Verfügung gestellt hat und Dr. Erwin Vetter, dem Vorsitzenden der Emil Wachter Stiftung.

Ebenso wurde auch Herrn Astor für sein besonderes Engagement  für diese Ausstellung gedankt.

Anschließend ergriff  Dr. Vetter das Wort. Emil Wachter ist den Walldorfern schon längst bekannt, denn seine Werke sind heute, nach fünfzig Jahren, immer noch in Walldorf zu bewundern. Der Künstler schuf nämlich das beeindruckende Relief aus Sandstein, dass den Altar in der katholischen Kirche St. Peter seit vielen Jahren schmückt. Auch die Fenstervitragen wurden von Emil Wachter, dessen letzte Aufträge er kurz vor seinem Tod beendete, entworfen.

Dr. Erwin Vetter, der ihn persönlich kannte, beschrieb Wachter als sehr gläubigen, freundlichen und liebenswürdigen Menschen. Wachter selbst sagte über sich: „… ich kriege Impressionen von oben …“ und wurde von Dr. Vettel als „Mittler aus dem Himmel“ bezeichnet.

Emil Wachter lebte und studierte Kunst und Bildhauerei in Karlsruhe. Er beschäftigte sich vor allem mit Sakralbauten und Malerei. Unter anderen gehört die Autobahnkirche St. Christophorus Baden-Baden zu den bekanntesten Werken von Emil Wachter. Die Ausstellung in Walldorf zeigt seine Öl- und Aquarellmalerei,  die von der Leichtigkeit, der Freiheit und dem Zauber der Malerei Wachters zeugt: wundervolle Vögel, geheime Parks und ein kleiner Hauch Asien. Seine Malerei erinnert oft an fernöstliche Länder und poetische Landschaften, ein wunderbarer Gegenentwurf zu den religiösen Werken aus Glas und Beton.

Klavier und Klarinette begleiteten die Vernissage mit eleganter Musik und auf die Gäste wartete ein kleiner Aperitif draußen im malerischen Vorgarten der Alten Apotheke.  Die Ausstellung läuft noch bis zum 16. November.  Die Galerie ist mittwochs von 17 bis 19 Uhr geöffnet und nach Vereinbarung. Während der Kerwe kann man die Alte Apotheke von 15 bis 19 Uhr am Samstag und von 11 bis 19 Uhr am Sonntag besuchen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sieg in letzter Sekunde: FC-Astoria Walldorf feiert wichtigen Dreier in Göppingen

Der FC-Astoria Walldorf hat am 30. Spieltag der Regionalliga Südwest einen bedeutenden Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Bei der Auswärtspartie gegen den 1. Göppinger SV setzte sich die Mannschaft von Trainer Matthias Born in einer dramatischen Partie mit 3:2...

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Walldorf: Gemeinderatssitzung mit Ehrungen und Beförderungen der Feuerwehr

Bürgermeister Renschler würdigt Feuerwehrmitglieder bei öffentlicher Sitzung In einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderats wurde der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf für ihr herausragendes Engagement gedankt. Bürgermeister Matthias Renschler lobte den "riesigen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive