Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Malschenberg: 10-jähriges Projektchor-Jubiläum 2013

2. November 2013 | Das Neueste, Kultur & Musik, Malschenberg

Unser 10-jähriges Projektchor-Jubiläum 2013

am Samstag, 02.11. Festabend mit Gastchören und Uwe Janssen (ab 21 Uhr)

Mannaberghalle Rauenberg.

Einlass 17.00      Beginn 17.30

 

Sonntag, 03.11.13    MGV – Jubiläumskonzert

mit „Rainbowchor“ und „Chorazón“

Mannaberghalle Rauenberg

Einlass 16 Uhr      Beginn 17 Uhr

„Simply the Best“

– Bohemian Rhapsody …

– Hallelujah …

– You raise me up …

– und andere Songs aus   Rock; Pop und Musicals  werden mit viel Spaß und Perfektion vorgetragen werden.

Auf eine durchaus bewegte Chronik kann die heutige Chor-Gemeinschaft des MGV Liederkranz 1890 Malschenberg zurückblicken.

Die Ursprünge des MGV

Die Wurzeln des MGV Liederkranz gehen auf den bereits anno 1875 gegründeten MGV Frohsinn aus Malschenberg zurück, der sich jedoch auflöste. Doch 1888 regten sich in Malschenberg erneut die Sangesgeister und man gründete einen MGV, dem man den bemerkenswerten Namen „Gemütlichkeit“ gab.

Nach dem Ersten Weltkrieg, der nachhaltig in das Vereinsleben gegriffen hatte, feierte man 1926 zwar das 35-jährige Stiftungsfest und gab dem Verein seinen heutigen Namen „Liederkranz“. Doch dem hoffnungsfrohen Streben spielte dann erneut der Zweite Weltkrieg zuwider. Hatte man 1915 schon das 25-jährige Jubiläum übergehen müssen, so fiel 1940 das 50-jährige der vom MGV selbst auferlegten Zwangspause zum Opfer.

Im März 1947 setzten sich zur Wiederbelebung des MGV die sangesfreudigen Malschenberger Mannsleute, die der Krieg verschont hatte, zusammen. Eine stattliche Zahl Jugendlicher gesellte sich hinzu, weshalb man vermutlich bei der amerikanischen Besatzungsmacht, die seinerzeit das Sagen hatte, die spezielle Erlaubnis zur Wiederbelebung des Gesangvereins erhielt. Als am 29. Mai 1949 in Walldorf das 1. Wertungssingen der Sängergruppe Wiesloch stattfand, veröffentlichte die RNZ in ihrem Bericht über diese Veranstaltung u. a.: „Den weitaus jugendlichsten Chor stellte (…) der MGV Liederkranz Malschenberg. Trotz der damit verbundenen Schwäche konnte er einen sichtbaren Erfolg in der Gesamtwertung erringen“. Einige dieser jungen Leute leben noch heute als betagte Zeitzeugen unter uns.

 

 

 

 

Ein Vorgeschmack auf das Kommende gab die Soiree unter dem oben genannten Motto am 25.03.2012 in Malschenberg.

Das könnte Sie auch interessieren…

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Arbeitskreis Nahmobilität beschäftigt sich mit Umgestaltung der östlichen Hauptstraße in Walldorf

  Produktive Sitzung mit vielen Vorschlägen Der Arbeitskreis Nahmobilität lud zur zweiten Runde zum Thema Fußverkehrskonzept und Evaluationskonzept für die Umgestaltung der östlichen Hauptstraße. Bürgermeister Matthias Renschler und einige Walldorfer Bürgerinnen...

Walldorf: Neueröffnung des Lebensmittelgeschäfts Groceteria in der Stiftstraße

  Ein Stück Indien für die heimische Küche Der Umzug ist geschafft, nun wird das Sortiment in den kommenden Tagen und Wochen noch Stück für Stück erweitert: Das indische Lebensmittelgeschäft Groceteria, zuvor in der Heidelberger Straße 25 ansässig, öffnet seine...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive