Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 01. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Lutz Backhaus in den Ruhestand verabschiedet

6. April 2015 | Uncategorized

Langjähriges Engagement im Umweltschutz Landrat Stefan Dallinger verabschiedete Lutz Backhaus in den Ruhestand

Lutz_BackhausIm Rahmen einer kleinen Feierstunde im Landratsamt in Heidelberg verabschiedete Landrat Stefan Dallinger kürzlich den langjährigen Mitarbeiter des Wasserrechtsamtes, Lutz Backhaus, der mit Ablauf des 31. März 2015 seinen Ruhestand angetreten hat.

„Beim Wasserrechtsamt haben wir gemeinsam viele schwierige Fälle bearbeitet“, erinnert sich Landrat Dallinger an die stets gute Zusammenarbeit mit dem in Walldorf wohnhaften Backhaus, der im Zuge des Sonderbehörden-Eingliederungsgesetzes 1995 in den Dienst des Rhein-Neckar-Kreises kam.

Als stellvertretender Amtsleiter des Wasserrechtsamtes war er seit diesem Zeitpunkt für das Referat Altlasten, Bodenschutz und Grundwasserschadensfälle verantwortlich.

Sein erster Amtsleiter dort war Stefan Dallinger, der die gute Arbeit und den wichtigen Beitrag von Lutz Backhaus zum Umweltschutz daher bestens einzuschätzen weiß. „Mit seiner großen Erfahrung war er stets den Altlasten auf der Spur, die durch den früher allzu sorglosen Umgang mit Chemikalien und Abfällen verursacht wurden.

Dabei ermittelte er Flächen durch die sogenannte „HISTE“, die „Historische Erhebung altlastverdächtiger Flächen“, die Luft­bilder, Karten und sonstige Erhebungen auswertet, Altablagerungen sowie ehemalige, altlastverdächtige Industrie- und Gewerbeflächen erfasst und eine Gefährdung abschätzen hilft“, so der Landrat.

Bei dieser wichtigen Aufgabe gehe es darum, mögliche Gefährdungen des Grundwassers schon im Ansatz zu erkennen, um sie rechtzeitig bekämpfen zu können. Vor seiner Zeit beim Rhein-Neckar-Kreis war Backhaus, der 1978 sein Diplom im Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Wasserbau machte, beim Land Baden-Württemberg beschäftigt – zunächst am Institut für Ingenieurbiologie und Biotechnologie des Abwassers sowie anschließend beim Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Heidelberg als Referatsleiter im Bereich Altlasten.

Neben Landrat Stefan Dallinger übermittelten auch der Erste Landesbeamte Joachim Bauer sowie die Dezernenten Hans Werner und Stefan Hildebrandt, die Amtsleiterin des Wasserrechtsamtes, Margarete Schuh, Personalratsvorsitzender Martin Streib und Haupt- und Personalamtsleiter Walter Reichert die besten Wünsche zum Abschied.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Effektive Tipps zur Bodenpflege für ein glänzendes Zuhause

Gepflegte Böden sind das Aushängeschild eines einladenden Zuhauses. Hochwertiges Laminat erfreut sich wachsender Beliebtheit, da es nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch durch seine Langlebigkeit überzeugt. Mit den richtigen Pflegetipps bleibt Ihr...

Die Sternsinger sind wieder unterwegs!

Rund um den 6. Januar 2025, dem Fest der Heiligen Drei Könige, sind im ganzen deutschsprachigen Raum wieder die Sternsinger unterwegs Auch in unserer Region. Sie bringen den weihnachtlichen Segen und sammeln Spenden für Kinder in aller Welt. In diesem Jahr steht die...

Barrierefreies Wohnen: Warum Bungalows die beste Wohnentscheidung sind

Barrierefreies Wohnen: Warum der Bungalow die Wohnform der Zukunft ist Jeder von uns sucht nach dem perfekten Zuhause. Ganz gleich, ob Mietwohnung oder eigenes Einfamilienhaus – wir alle möchten komfortabel und günstig wohnen. Ein Aspekt, den viele Menschen jedoch...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive