Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe

4. Juli 2016 | Bündnis 90 / Die Grünen, CDU, Das Neueste

Land dehnt Förderung auf weitere 54 Initiativen aus

Klein MdL und Katzenstein MdL: „Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe vor Ort ist von herausragender Bedeutung“ / Neu gegründeter Asylkreis Rauenberg erhält Förderung

Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler haben am heutigen Freitag 54 Initiativen bekannt gegeben, die für eine Förderung durch das Landesprogramm „Gemeinsam in Vielfalt – Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe“ ausgewählt wurden.

Die beiden Landtagsabgeordneten Karl Klein (CDU / Wahlkreis Wiesloch) und Hermino Katzenstein (Bündnis 90/Die Grünen / Wahlkreis Sinsheim und Betreuungswahlkreis Wiesloch) freuen sich darüber, dass auch einem Vorhaben im Wahlkreis Sinsheim eine Förderung zuteil wird.

Die Stadt Rauenberg erhält 15.000.- Euro für die Gründung eines Bündnisses für Flüchtlinge. Geplant sind Projekte wie ein Asyl-Café, eine Fahrradwerkstatt sowie gemeinsame Feste. Fester Bestandteil ist dabei die Zusammenarbeit von Geflüchteten  und Bürgerinnen und Bürgern.

Ziel des im letzten Jahr erfolgreich angelaufenen Landesprogramms ist es, vor Ort alle relevanten Akteure der Flüchtlingshilfe – Flüchtlingsinitiativen, Vereine, Kirchen und Wohlfahrtsverbände sowie Kommunen und Kreise – zusammenzubringen.

Diese Vernetzung erleichtert es den Beteiligten, gemeinsame Projekte zur Integration von Flüchtlingen in den Kommunen umzusetzen und Ressourcen bestmöglich aufeinander abzustimmen. Insgesamt stellt die Landesregierung in diesem Jahr eine Million Euro für das Programm zur Verfügung.

„Das ehrenamtliche Engagement in der Flüchtlingshilfe vor Ort ist von herausragender Bedeutung – für ein gutes Miteinander und für die Integration. In unseren Kommunen findet diesbezüglich die eigentliche Arbeit, die nicht einfach, sondern herausfordernd ist, statt.

Es ist daher wichtig und richtig, solche Vorhaben zu fördern. Das ist auch eine Anerkennung der Arbeit, die hier geleistet wird“, sagen Karl Klein MdL und Hermino Katzenstein MdL.

Weitere Informationen zum Landesprogramm „Gemeinsam in Vielfalt – Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe“ sowie zu Qualifizierungsangeboten

für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe sind hier zu finden: foerderaufrufe.

 

 

Ansprechpartner:

Sabine Hebbelmann

——————————————————————————————-

MdL Hermino Katzenstein

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

——————————————————————————————-

Wahlkreismitarbeiterin Sabine Hebbelmann

[email protected]

 

Vorläufige Adresse:

Hauptstraße 41, 69151 Neckargemünd

Tel: 0172 6366573

www.hermino-katzenstein.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive