Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 23. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Liebe Freunde des Marionetten-Theaters,

13. Februar 2019 | Das Neueste, Kultur & Musik, Photo Gallery

nun starten wir auch für die großen Leute ins neue Jahr und haben in diesem Monat etwas ganz besonderes auf dem Spielplan. In unserem Stück “Neues und Altes aus Masuren“ werden fünf frei interpretierte Geschichten aus dem literarischen Werk von Siegfried Lenz “So zärtlich war Suleyken“ gespielt.

Wir freuen uns darauf, Ihnen an diesem Abend die Uraufführung der Geschichte “Dienst am Geist“ präsentieren zu dürfen. Hierbei geht es um Lehrer Eugen Boll, dem nun nach vierzig Jahren Dienst am Geist eine Inspektion durch Oberrat Ratz bevorsteht. Eine äußerst unangenehme Situation, da er nicht weiß zu welcher Stunde diese stattfinden soll und was Oberrat Ratz alles von den Schülern wissen will. Mit viel Charme und Humor werden die drei neu geschnitzt Marionetten die Szenen darstellen.

Aber auch in den anderen Geschichten wird Ihnen als Zuschauer ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert. So will ein wortkarger Holzfäller in “Die Brautwerbung“ seine Herzendame für sich gewinnen. Doch wie machen? Bei einer Kräuterfrau sucht er Rat.

In der Erzählung „Der Leseteufel“ entdeckt Hamilkar Schaß plötzlich seine Liebe zum Lesen und vergisst dabei alles um sich herum, selbst wenn der Feind vor ihm steht und mit einer Waffe droht.

Bei “Das Wunder von Striegelsdorf“ stellen sich zwei frisch vor Weihnachten eingebuchtete Sträflinge die Frage, wie sie aus dem Gefängnis ausbrechen können. Mit einem Trick gelingt es den Wärter zu täuschen und das Fest mit der Familie zu feiern. Doch wie kommen sie wieder zurück ins Gefängnis? Keine einfache Aufgabe.

Um das Thema Liebe geht es auch in der Geschichte “Der Apfelbaum“. Den der alte Adam liebt sein Apfelbäumchen so sehr, das er beschließt, nach seinem Tode darin seine jüngere Frau, die immer so ein “Pochen“ verspürt, zu überwachen. Ob es ihr gelingt das Apfelbäumchen zu überlisten?

All das können Sie bei Ihrem Besuch im Marionetten-Theater herausfinden:

Samstag, den 16.02.19 um 19 Uhr
Sonntag, den 17.02.19 um 17 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
Ihr Team vom Marionetten-Theater


Karten & Reservierung
Kartenvorverkauf
Buchhandlung Eulenspiegel, Hesselgasse 26

Kartenreservierung
06222-959 9898 und per E-mail an kartenreservierung@marionetten-wiesloch.de

Unterstützen Sie uns…
Ist es Ihnen schon bekannt und hat es Ihnen gefallen, dann empfehlen Sie uns weiter. Sollten Sie aber selbst einmal Spaß daran haben, Marionetten nicht nur nach dem Theater auszuprobieren, dann kommen Sie unverbindlich Donnerstag nach 17 Uhr zu unserer Probe im Alten Bahnhof.

Anschrift des Theaters
„Alter Bahnhof“
Bahnhofstraße 9
69168 Wiesloch

Spielplan 2018/2019

   
 Neues und Altes aus Masuren  16. Februar 19 Uhr
 frei nach Siegfried Lenz  17. Februar 17 Uhr
 für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre  16. März 19 Uhr
   17. März 17 Uhr
   
 Der kleine Prinz  
 frei nach St.  Exupèry   13. April 19 Uhr
 für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre  14. April 17 Uhr
   
 Das Kind und der Zauberspuk  25. Mai 19 Uhr
 Musik: Maurice Ravel, Text Colette  26. Mai 17 Uhr
 von Peter Schneider bearbeitet  22. Juni 19 Uhr
 für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre  23. Juni 17 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren…

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf

  Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 20. Mai 2025 mit folgenden Themen beschäftigt: Die Kooperationsvereinbarung mit dem Familienzentrum wurde um weitere fünf Jahre verlängert. Die Beratungsstunden der Psychologischen Beratungsstelle werden von 32 auf...

Radiale zeigt die ganze Vielfalt der Kunst

Vernissage zur Ausstellung „Radiale – Kunst im Kreis“: (v.li.) Kuratorin Barbara Auer, die Künstlerinnen Katrin Nicklas, Marianne Kaerner, Anna Siebert, Elke Weickelt und Lena Reutter, Kurator Prof. Hans Gercke, Erster Landesbeamter Stefan Hildebrandt und...

Wiesloch wird Pilotstandort für KI-Weiterbildung im Rhein-Neckar-Kreis

KI-Weiterbildung für Unternehmen an der Hubert-Sternberg-Schule Wiesloch Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Arbeitswelt tiefgreifend. Mit dem Förderprojekt „Weiterbildung.an.Lernfabriken@BW“ greift der Rhein-Neckar-Kreis diesen Wandel aktiv auf – und macht...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive