Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Leserbrief: Nicht kollektiv Schuld zuweisen

5. Dezember 2013 | Das Neueste, Leserbriefe

Leserbrief von Dr. Gerhard Veits  – Stadtrat Bündnis 90/Die Grünen

Unterste SchubladeGerhard Veits

Das Schicksal von Verkehrsopfern für politische Zwecke zu missbrauchen, ist schäbig. Alle wissen, dass die Ursachen für schwere Verkehrsunfälle individuelles Fehlverhalten, Unaufmerksamkeit, überhöhte Geschwindigkeit etc. sind Der ADAC weiß, dass die Mehrzahl an tödlichen Unfällen nicht Innerorts sondern auf Landstraßen, wie z.B. Ortsumfahrungen passieren. Herr Klein weiß das nicht. Er meint, Amtspersonen und Behörden seien schuld, weil sie die Pläne einer Umgehungsstraße endgültig ad acta gelegt haben. Wer jedoch anderen kollektive Schuld zuweist, der möge doch bitteschön sich selbst nicht vergessen. Viele wissen noch, dass vor wenigen Jahren in Altwiesloch Plakate gegen die einzig mögliche Umgehungsstraße, die vom Regierungspräsidium vorgeschlagene Südumgehung, hingen. Alle Stadträte haben sogar ein Anschreiben der Initiative „Altwieslocher Bürgerprotest“ erhalten, worin 736 Bürger überwiegend aus Altwiesloch forderten, genau dieser Straße nicht zuzustimmen. Die Argumente waren richtig und überzeugend: Die ortsrandnahe Umgehung hätte einen Teil des Verkehrs von den Hauptverkehrsstraßen an den Ortsrand verlagert und damit andere Wohngebiete in Altwiesloch und Baiertal belastet. Zudem hätte eine riesige Brücke über das Leimbachtal Schlangengrund und Königswiese genauso beschallt wie die Autobahn heute Frauenweiler.

Herr Klein hat das alles vergessen. Ich dagegen weiß noch genau, wer alles unterschrieben hat und lege es gerne offen. Es soll daneben auch Leute geben, die heute Leserbrief für Leserbrief Umgehungsstraßen fordern, vor wenigen Jahren aber noch für eine Partei kandidiert haben, die eine solche eindeutig ablehnt. Auch solche Fragen von persönlicher Glaubwürdigkeit können in den kommenden Monaten gerne thematisiert werden. Es ist nur die Frage, auf welchem Niveau man Wahlkampf machen möchte. Das von Herrn Klein gewählte war unterste Schublade.

Dr. med. Gerhard Veits

Stadtrat Bündnis 90/Die Grünen

 

 

05.12.2013

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Ratschreiberin beglaubigt Unterschriften

  Die Stadt Walldorf will ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen die Möglichkeit bieten, auf kurzem Weg und ohne Einschaltung eines Notars Unterschriften beglaubigen zu lassen. Das ist ab sofort wieder durch eine Ratschreiberin möglich. Petra Sotzko...

„Swingin‘ WiWa“: Cool Breeze begeistern im ausverkauften Rathaus ihre Fans

Drei Stimmen, drei Gitarren: (v.li.) Wolfgang Sing, Stefan Zirkel und Fabian Michel.   Auf andächtige Stille folgt stürmischer Applaus Mit Cool Breeze ist es genau wie mit den Songs, die sie mitbringen: Das sind viele gute alte Bekannte, die man gerne...

Öffnungszeiten des Schnittgutplatzes in Walldorf

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Öffnungszeiten des städtischen Schnittgut- und Recyclingplatzes ab Anfang Mai am Mittwochnachmittag/-abend wieder wie üblich an die Jahreszeit angepasst werden. Von Mai bis Oktober...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive