Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

HEUTE: „Lemon Tree“ im Werkraumtheater Walldorf

21. November 2014 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Werkraumtheater Walldorf

Lemon TreeDas Werkraumtheater Walldorf präsentiert „Lemon Tree“

Ein Theaterstück ohne Pathos und mit stets aufblitzender Situationskomik, frei nach dem Film von Eran Riklis.

Auf bittersüße Art und Weise, behutsam, mit viel Liebe und Humor zieht man den Zuschauer in den Bann dieses symbolträchtiges Dramas und lässt ihn nicht mehr los.
„Lemon Tree“, der Film, vor Jahren bei den Berliner Filmfestspielen aufgeführt und nun als Bühnenfassung am Werkraumtheater Walldorf in einer eigenen Dramatisierung zu sehen, erzählt von dieser Angst an der Grenze zwischen Israel und Westjordanland und den teils absurden Folgen. Die Geschichte dreht sich um eine palästinensische Witwe, deren Zitronenplantage weichen soll, weil ihr neuer Nachbar, der israelische Verteidigungsminister, hinter jedem Baum einen möglichen Attentäter fürchtet. Die attraktive Witwe aber lässt sich weder mit Geld entschädigen noch vom Wachturm einschüchtern. Statt sich von Schikanen beeindrucken zu lassen, zieht sie für ihre Bäume bis vors Oberste Gericht. „Lemon Tree“ funktioniert über weite Strecken als berührende Polit-Parabel, die sehr behutsam ins Private spielt. Denn die stolze Witwe rebelliert mit ihrer Klage nicht nur gegen die Rolle, die ihr Geschichte und Geschlecht zuschreiben. Sie will sich auch frei machen von Tradition und Trauerkleidung, die ihr nach dem Tod des Mannes auferlegt ist wie die unerfüllte Sehnsucht nach einer neuen Liebe. Vielleicht sogar zu dem jungen Rechtsanwalt, der sie vor Gericht vertritt.
Man erkennt eine weibliche Selbstbefreiungs-Geschichte, für die allerdings nicht nur die Witwe, sondern auch die Frau des Ministers steht. So wird auf der Bühne aus dem stillen Aufbegehren einer stolzen Frau vor allem ein rhetorischer Schlagabtausch zwischen Minister und Gattin. Zu Grenz- und Nachbarschaftskrieg kommt im Theater nun der Ehekrieg.
Termine: Fr. 21. November um 19.30 Uhr, Fr. 5. Dezember um 19.30 Uhr und Fr. 12. Dezember um 19.30 Uhr.
Kartentelefon: Mo. bis Fr. 10 bis 12 Uhr, Mo. bis Do. 16 bis 18 Uhr, sowie 90 Minuten vor Aufführungsbeginn. 06227 8594199
Text und Szenenfotos: Werkraumtheater Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Volldampf voraus: Saisonstart im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch

Saisonstart mit Dampf und Action: Das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch lädt zum Fahrtag am 1. Mai Am 1. Mai 2025 startet das Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch e.V. offiziell in die neue Saison – und das wie immer mit Volldampf! Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr...

Jetzt für das Stadtradeln anmelden

  Kilometer sammeln für unser Klima Die Stadt Walldorf beteiligt sich zum achten Mal an der Kampagne Stadtradeln. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 29. Juni bis 19. Juli am Stadtradeln teil....

Sanierung der Rheinstraße in Walldorf beginnt am 22. April

  Der Gemeinderat hat am 18. März die Firma Sax + Klee GmbH aus Mannheim mit der Sanierung der Rheinstraße, zwischen Kurpfalzstraße und Schwetzinger Straße, beauftragt. Neben der Modernisierung der Infrastruktur, wie Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive