Born: „Politik ist ein Teamsport – und wir brauchen alle Stimmen, um kluge Entscheidungen zu treffen“
Am Montag, den 12. Mai 2025, lädt der SPD-Landtagsabgeordnete und Vizepräsident des Landtags Daniel Born Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises zur offenen Sprechstunde in sein Wahlkreisbüro in der Schwetzinger Straße 10 in Hockenheim ein. Zwischen 15 und 16 Uhr steht der Schwetzinger Abgeordnete allen Interessierten für ihre Anliegen und Fragen zur Verfügung. Um allen Anliegen gerecht werden zu können, ist eine Anmeldung unter Telefon 06205/38324 oder per Mail an [email protected] erbeten.
Die offene Sprechstunde richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger – ob es um persönliche Anliegen, Fragen zur Landespolitik oder die aktuelle Lage im Land geht. Born betont: „Ich möchte wissen, was die Menschen vor Ort beschäftigt. Politik funktioniert nur, wenn wir im Gespräch bleiben – gerade in Zeiten, in denen vieles im Umbruch ist.“
Im Mittelpunkt vieler Gespräche dürfte in diesen Tagen auch die Koalition zwischen SPD und Union stehen. Der Experte für Wohnungs- und Bildungspolitik der SPD-Landtagsfraktion stellt dazu klar: „Dieser Vertrag ist kein sozialdemokratisches Wunschprogramm – aber in einer schwierigen Verhandlungslage haben wir viel herausgeholt. Und wir haben Verantwortung übernommen.“
Er hebt hervor, dass der Vertrag wichtige Impulse für Investitionen in Bildung, Infrastruktur und soziale Sicherheit setze: „Wir können jetzt anpacken – in den Kitas und Schulen, im Wohnungsbau und bei der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Der Vertrag bietet die Grundlage dafür, dass wir als Land wieder handlungsfähiger werden.“
Zugleich wirbt Born um Realismus und Zusammenhalt: „Natürlich verlangt uns diese Koalition auch Zumutungen ab. Aber es geht um mehr als Parteipolitik. Es geht darum, unser Land in stürmischer Zeit zu stabilisieren. Die SPD trägt ihren Teil dazu bei – verlässlich, pragmatisch und mit einem klaren Blick auf soziale Gerechtigkeit.“
Für Born ist die Bürgersprechstunde mehr als ein Gesprächsangebot. Sie ist Ausdruck seines politischen Selbstverständnisses. „Ich lade alle ein, mit mir zu sprechen – über ihre persönlichen Anliegen, über Sorgen und Ideen. Demokratie lebt davon, dass wir zuhören, streiten und gemeinsame Lösungen finden. Dafür möchte ich Räume schaffen, auch und gerade in unruhigen Zeiten.“
Text und Foto: Daniel Born MdL