Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Landrat Stefan Dallinger zu Breitbandausbau…

15. Dezember 2018 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Landrat Stefan Dallinger: Breitbandausbau ist bedeutendes Infrastrukturprojekt im Rhein-Neckar-Kreis

255.450 Euro für den Anschluss an die gigabitfähige Glasfaserversorgung der Comeniusschule in Schwetzingen und des Zentrums Beruflicher Schulen in Wiesloch

Aus den Händen des Staatssekretärs im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg, Wilfried Klenk (rechts), nahm Klaus Lauer vom Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar (links) kürzlich den Förderbescheid in Empfang. Foto: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg

„Der Breitbandausbau ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekte in unserem Kreis“, so Landrat Stefan Dallinger. Er freue sich sehr, dass es nun gelungen ist, für die Anbindung von zwei Schulen in der Trägerschaft des Kreises Fördermittel des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 255.450 Euro zu generieren: 111.800 Euro fließen in die Anbindung an den Backbone und die gigabitfähige Glasfaserversorgung der Comeniusschule in Schwetzingen, 143.650 Euro werden für die Anbindung des Zentrums Beruflicher Schulen in Wiesloch genutzt.

Aus den Händen des Staatssekretärs im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, Wilfried Klenk, nahm Klaus Lauer vom Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar kürzlich den Förderbescheid in Empfang. „Der Rhein-Neckar-Kreis stellt sich dem digitalen Zeitalter. Nun ist es gelungen, die bestmöglichste Landesförderung für die Anbindung der beiden kreiseigenen Schulen zu erhalten“, freut sich Klaus Lauer.

Aktuell baut der einwohnerstärkste Landkreis in Baden-Württemberg für alle seine Schulen das Digitalisierungskonzept Richtung 4.0 entsprechend breitbandiger Internetanbindung aus. „Diese Anstrengungen werden jetzt vom Land Baden-Württemberg auch finanziell unterstützt“, so der Leiter des Amtes für Informationstechnik im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Rudolf Fickinger. Auch für den gigabitfähigen Glasfaseranschluss der Martinsschule in Ladenburg hat der Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar einen Förderantrag gestellt. „Dieser ist aktuell beim baden-württembergischen Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration in Bearbeitung“, ergänzt Lauer. Hier erhofft sich der Zweckverband ebenfalls eine Finanzspritze vom Land.

Weitere Informationen:

Die Versorgung mit schnellem Internet ist grundsätzlich Aufgabe der privaten Telekommunikationsunternehmen. Von staatlicher Seite werden daher in erster Linie optimale Rahmenbedingungen für den Ausbau von nachhaltigen und vordringlich glasfaserbasierten Hochgeschwindigkeitsnetzen geschaffen. Dort, wo die privaten Telekommunikationsanbieter nicht investieren, kommt der kommunale Breitbandausbau mit staatlicher Hilfe ins Spiel. Genau an dieser Stelle setzt das Landesförderprogramm an, um die Kommunen zu unterstützen. Dieses Programm bringt den flächendeckenden Breitbandausbau voran, um auch ländlich geprägte Gegenden nachhaltig

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive