Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Landesamt für Denkmalpflege gräbt in Walldorf-Süd

25. Februar 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

Die Archäologen zuerst

Man könnte meinen, dass entlang der Wieslocher Straße bereits die Erschließungsarbeiten für den zweiten Bauabschnitt von Walldorf-Süd begonnen haben. Schnurgerade aufgeschürfte Trassen und exakt aufgehäufte Erdhügel geben allen Anlass zu dieser Einschätzung.

Doch die ersten, die auf dem künftigen Baugelände aktiv sind, sind in diesem Fall die Archäologen. Seit dem 29. Januar führt das Landesamt für Denkmalpflege archäologische Voruntersuchungen im geplanten Baugebiet durch. Wie Dr. Inga Kretschmer vom Landesamt für Denkmalpflege erklärt, liegt das Baugebiet im Bereich eines archäologischen Kulturdenkmals und grenzt unmittelbar an ein römisches Landgut („villarustica“) mit qualitätsvoll ausgestatteten Holz- und Steingebäuden an, die bei Ausgrabungen in den Jahren 1995, 2001 und 2002 freigelegt wurden. Ein Teil der imposanten Grundmauern der wohl römisch-kaiserlichen Domäne kann noch heute nahe der L 723 besichtigt werden.

Im Zuge der aktuellen Untersuchungen werden mit einem Bagger in einem regelmäßigen Raster Suchschnitte angelegt, um den Bestand und die Dichte archäologischer Überreste im Boden zu dokumentieren und festzustellen, ob es nachfolgender Rettungsgrabungen bedarf.

Wie Inga Kretschmer feststellt, zeigen die derzeitigen Arbeiten des Landesamts für Denkmalpflege, dass sich in den untersuchten Flächen noch Reste einer römischen Besiedlung und Bewirtschaftung, unter anderem mit einem künstlich angelegten Kanalsystem, erhalten konnten.

Die eigentlichen Erschließungsmaßnahmen für den zweiten Bauabschnitt dürften frühestens im Herbst 2018 beginnen.

Hier werden keine Leitungen verlegt, sondern der römischen Geschichte Walldorfs sind die Archäologen auf der Spur.

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Trend Alarm: Warum grüne Ohrringe diesen Sommer ein Must-Have sind

Grüne Ohrringe sind mehr als nur ein Schmuckstück – sie sind eine Aussage. Diesen Sommer erleben sie ein echtes Revival und avancieren zum unverzichtbaren Accessoire für Fashionistas. Doch was macht gerade grüne Ohrringe zum Must-Have dieser Saison? Tauchen wir ein in...

Entdecke die Qualität von Gardeur: Eine Marke setzt Maßstäbe

Gardeur ist ein Name, der in der Welt der Mode für Qualität und Raffinesse steht. Als eine Marke, die sich auf Hosen spezialisiert hat, bietet Gardeur nicht nur ein Produkt – es ist eine Verkörperung von traditionellem Handwerk, modernem Design und einem untrüglichen...

Jule Schönenberg für den Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert

Große Ehre für junge Voltigiererin aus Wiesloch Der Reit- und Fahrverein Wiesloch freut sich über eine besondere Auszeichnung: Jule Schönenberg wurde für den renommierten Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert. Dieses Nachwuchsformat findet im Rahmen des Preis der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive