Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Laborbeagle-Treffen: Ein besonderer Tag im Tom-Tatze-Tierheim

17. September 2024 | > Walldorf, > Wiesloch, Leitartikel, Tierheim Tom Tatze, Wiesloch/Walldorf

Laborbeagle erleben einen besonderen Nachmittag im Tom-Tatze-Tierheim

Laborbeagle sind ganz besondere Beagle. Sie verbringen den ersten Teil ihres Lebens in Versuchslaboren und Dank dem Engagement vom Laborbeagleverein den zweiten Teil ihres Lebens in einem wundervollen Zuhause.

Henriette Stutz, Kassenwartin vom Tierschutzverein Wiesloch/Walldorf, hat sich 15 Jahre für diese Hunde stark gemacht, sie aus den Laboren geholt und sie in ihr neues Zuhause gefahren. „Beaglemenschen sind besondere Menschen, sie fahren unglaublich viele Kilometer, um ihren Hund abzuholen. Dabei bekommt man immer ein Überraschungspaket, denn wie die Hunde ihre Laborerfahrung wegstecken, wie sie in einem normalen Zuhause zurechtkommen, das alles bleibt unbekannt.“ Somit war der Nachmittag im Tom-Tatze-Tierheim ein spannendes, buntes Treiben mit 17 Hunden im Alter von 3 bis 13 Jahren und ihren Frauchen und Herrchen.

Ein besonderer Nachmittag für Laborbeagle

Wieviel Überraschung in Laborbeaglen steckt, war überall zu merken. Manch ein Hund traute sich zunächst gar nicht erst hinein und beobachtete lieber erstmal von außen das bunte Treiben. Alle Hundebesitzer waren den ganzen Nachmittag lang mit einem Auge bei ihrem Hund, sensibel dafür, wann ihr Hund auch mal eine Pause brauchte, um hinterher wieder mittendrin sein zu können. Da die meisten aus der Näher kamen, wurden natürlich auch Telefonnummern ausgetauscht, der Wunsch nach weiteren Treffen war sofort da. 200km Anfahrt für diesen Nachmittag hatte sogar einer auf sich genommen. An diesem Nachmittag konnte man eindrucksvolle Momente erleben. So zum Beispiel zwei Beagle, die sich wiedersahen, erkannten und dann voller Freude den Nachmittag zusammen verbrachten. „Da geht einem das Herz auf,“ sagte ein Beobachter der Situation voller Freude.

Wertvoller Austausch

Man tauschte sich aus über das Zusammenleben mit einem Laborbeagle. „Wir sind so froh, dass wir ihn haben. Er kommt mit allem klar, aber immer, wenn er sieht, dass ein Hund auf dem Arm getragen wird, wird unser Hund ganz nervös. Damit kommt er überhaupt nicht klar. Wir vermuten, dass er leider die Erfahrung machen musste, dass Hunde auf dem Arm nicht mehr wiederkommen.“ Ja, so eine Laborerfahrung hinterlässt Spuren in der Seele der Tiere, somit waren auch nachdenkliche Worte zu hören. Henriette Stutz macht sich weiter stark für dieses armen Seelen. Inzwischen sieht man sie auf Demonstrationen und Mahnwachen VOR Versuchslaboren.

Weitere Informationen auf: https://www.tierschutz-wiesloch-walldorf.de/

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Stadtmarketing geht weitere Schritte

  Treffen beschäftigt sich mit offenen Fragen und vielen Ideen „Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben“, begrüßt Bürgermeister Matthias Renschler im Ratssaal rund zwei Dutzend Interessierte zu einem weiteren Treffen im Rahmen des neuen...

Bundestagswahl 2025: Wahlkreis 277 Rhein-Neckar im Überblick

Wahltermin und Zusammensetzung des Wahlkreises Die Bundestagswahl 2025 findet am Sonntag, den 23. Februar, statt. Im Wahlkreis 277, der große Teile des Rhein-Neckar-Kreises umfasst, sind die Bürger zur Wahl aufgerufen. Zu diesem Wahlkreis gehören insgesamt 33 Städte...

Stadt Walldorf setzt beim Pflegeheim weiter auf Qualität

  Gemeinderat beschließt trotz hoher Kosten die Fortführung der Planung „Wir müssen vorankommen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zu den Planungen für das neue Pflegeheim. Denn aktuell hat Walldorf nur noch 58 Plätze im Astor-Stift, aber einen deutlich...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive