Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

La Follia

1. Februar 2015 | Leitartikel, Photo Gallery, Uncategorized

Ein Konzert für Blockflöte, Gambe und Cembalo
Sonntag, 1. Februar 2015; 16.30 Uhr Pankratiuskapelle Alt-Wiesloch

pressephoto Irene Müller-GlasewaldAm Sonntag dem 1. Februar um 16.30 Uhr findet in der Pankratiuskapelle in Altwiesloch ein Konzert mit Blockflöte, Viola da Gamba und Cembalo statt.

Ute Schleich – Blockflöten, Irene Müller-Glasewald – Cembalo und Michael Spengler an der Gambe werden ein virtuoses Programm mit hochbarocker italienischer und deutscher Musik darbieten, kontrastiert durch Werke von Isang Yun, Graham Lynch und anderen.

So hören Sie z.B. die Sonate C-Dur des Hamburger Barock-Komponisten Johann Mattheson für Altblockflöte und b.c. aus einer Sammlung von 12 Sonaten für Violine oder Flöte, die der Komponist „Der brauchbare Virtuoso“ nannte. Eine italienische Sonate eines „Sign. Detri“ wird folgen – von dem Komponisten ist außer dieser einen virtuosen Blockflöten-Sonate nichts Weiteres bekannt ist, auch keine Lebensdaten. Am Schluss erklingt „La Follia“ von Arcangelo Corelli.

Dies ist der letzte Teil seiner berühmten Sammlung von 12 Sonaten. Ursprünglich wurde der Tanz der „La Folia“ mit Wahnsinn und Tollheit assoziiert. Entsprechend sind in den genialen Variationen Arcangelo Corellis stark kontrastierende Affekte, Tempi, Takt – und Charakterwechsel prägend.

Zwischen diesen Werken werden jeweils Solos für Viola da Gamba, für Cembalo und für Blockflöte zu hören sein und den Bogen zu unserer heutigen Zeit spannen. „Admiring Yoro Waterfall“ – ein japanisches Stück geschrieben 2001 für Cembalo solo von dem Engländer Graham Lynch wird ebenso erklingen wie „Der Eremit am Wasser“ – ein Satz aus „Chinesische Bilder“ des koreanischen Komponisten Isang Yun aus dem Jahre 1993.

pp Ute & Martina 094-lightDie Blockflötistin Ute Schleich lebt als freischaffende Musikerin in Nussloch. Neben ausgefallenen Programmen (im April 2014 konnte man sie in Leimen zusammen mit dem Butoh-Tänzer Alexander Peschko bei der Premiere von „o.d.e.m.“ erleben, Ende 2013 in der komplett „ausverkauften“ Pankratius-Kapelle mit einem Programm für Blockflöte und Klangschalen) liebt und spielt sie sowohl Alte als auch zeitgenössische Musik. Rundfunk- und CD-Aufnahmen ergänzen ihre musikalische Tätigkeit.

Michael Spengler, Viola da Gamba, studierte an der Musikhochschule Freiburg bei Ekkehard Weber. Er lebt als freischaffender Musiker in Weinheim an der Bergstrasse, ist Mitglied verschiedener Ensembles für Alte Musik und als Gambist sehr gefragt. Er wirkte bei zahlreichen Radio- und CD-Aufnahmen mit.

Irene Müller- Glasewald beendete ihr Cembalostudium bei Christine Daxelhofer in Biel (Schweiz) , wo sie das Examen der künstlerischen Reife mit Auszeichnung bestand. Seit 1987 hat sie einen Lehrauftrag an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe. Neben ihrer Beschäftigung mit dem quellenorientierten Generalbassspiel gehört ihr Interesse dem Cembaloduo und der zeitgenössischen Musik. Fernseh- und Rundfunkaufnahmen sowie CD Einspielungen liegen vor.

So darf man gespannt sein, am 1. Februar die drei Musiker zusammen in der Pankratiuskirche in Wiesloch zu erleben, wenn sie mit ihrem virtuosen Programm auftreten, das auch die leisen und langsamen Töne nicht vergisst.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird freundlich gebeten.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Bundestagswahl 2025: Wahlkreis 277 Rhein-Neckar im Überblick

Wahltermin und Zusammensetzung des Wahlkreises Die Bundestagswahl 2025 findet am Sonntag, den 23. Februar, statt. Im Wahlkreis 277, der große Teile des Rhein-Neckar-Kreises umfasst, sind die Bürger zur Wahl aufgerufen. Zu diesem Wahlkreis gehören insgesamt 33 Städte...

Kammermusikkonzert des Gymnasiums erntet viel Beifall

  Junge Talente musizieren virtuos Beim zweiten Konzert der Stadt Walldorf in diesem Jahr gehörte die Bühne der altehrwürdigen Laurentiuskapelle ganz den jungen Musiktalenten des Gymnasiums Walldorf. In seiner Funktion als kommunaler Musikbeauftragter begrüßte...

Verdi-Warnstreik: Fahrtausfälle bei der SWEG am 21. Februar

Fahrtausfälle im SWEG-Busverkehr am 21. Februar 2025 2025 aufgrund von Verdi-Warnstreik Am Freitag, den 21. Februar 2025, sind die Busverkehre in den Landkreisen Rastatt, Baden-Baden, Rhein-Neckar und Tübingen aufgrund eines ganztägigen Warnstreiks der Gewerkschaft...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive