Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kulturverein Bronner zur Earth Hour

21. März 2017 | #Kunst & Kulturvereine, Das Neueste

Lesung im Hesselhof / Alte Posthalterei in Wiesloch

Zur Earth Hour am Samstag, 25. März 2017, veranstaltet der Kulturverein Johann-Philipp-Bronner in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt der Stadt Wiesloch sowie dem Restaurant „Artemis“ eine Lesung im Hesselhof .

Von 20.30 bis 21.30 Uhr liest die Autorin Karin Hirn im mit Kerzen illuminierten Hof der früheren Poststation aus ihrem neuesten Buch „Tristans Tod“.

Der Eintritt ist frei.

 

Wenn um 20.30 Uhr im Hesselhof die Lichter ausgehen, wird dieser in vielen Farben zu leuchten beginnen.

Dieser Ort ist nicht zufällig gewählt. Früher befand sich an dieser Stelle die Thurn und Taxissche Posthalterei der Familie Greiff.

Jacob David Greiff und Franz Koch, ebenfalls Posthalter,  waren auch Gerbereibesitzer. Der Urenkel Gustav Greiff gründete im Jahre 1884 die
Vereinigte Leder- und Schuhfabrik Steingoetter-Greiff.

Im Umfeld des Gerbereihandwerks, der Lederfabrikation und der Schuhherstellung spielt auch der Roman „Tristans Tod“.

Die Earth Hour ist eine Aktion des WWF und findet bereits zum 11. Mal statt. Mit dieser symbolischen Aktion soll ein Zeichen für Umwelt- und
Klimaschutz gesetzt werden.

Die Große Kreisstadt Wiesloch beteilig sich zum ersten Mal daran.

Am Samstag schalten in der Zeit von 20.30 bis 21.30 Uhr rund 20 Einzelhändler, Praxen und Büros ihre Schaufensterbeleuchtung bzw. Lichtreklame aus.

Auch die Außenbeleuchtung des Rathauses wird ausgeschaltet, zudem die Kunstwerksbeleuchtung der Kreisel.

 

Quelle Text/Foto: Kulturverein Johann-Philipp-Bronner

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive