Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 29. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kreiskulturwoche 2014 in Sinsheim und Rauenberg

11. März 2014 | Kultur & Musik, Rauenberg, Trockenturm Rauenberg

Kreiskulturwoche 2014 mit Ausstellungen und Infos rund um Künstler und ihre Kunst.

Sechs Ausstellungen und neu konzipierter Katalog „Atelier und Künstler“

Informationsrundfahrt mit Künstlern und Kuratoren am 18. Mai

kulturwoche-1Mit insgesamt sechs Ausstellungen in Sinsheim und Rauenberg (23.03. bis 25.05.2014), in Schönbrunn und auf dem Dilsberg (13.04. bis 01.06.2014) sowie in Plankstadt und in Hockenheim (11.05. bis 06.07.2014) gibt die Kreiskulturwoche 2014 wieder Einblick in die aktuelle Szene Bildende Kunst der Rhein-Neckar-Region und setzt ihr erfolgreiches Engagement für die Künstlerförderung im Kreis und der Region fort. Die insgesamt rund 100 Werke von 15 Künstlerinnen und Künstlern „fordern auf zu einem Moment des Innehaltens und der visuellen Besinnung. Sie bieten die Chance zu einer Reflexion jenseits unserer alltäglichen Welterfahrung, und gerade dieser Aspekt erweist sich in unserer immer dichter werdenden alltäglichen Lebenswelt und ihrer Bilderfülle als mehr denn je notwendig“, stellt Landrat Stefan Dallinger im Vorwort des Katalogs „Atelier und Künstler“ fest.

Die Fachjury, bestehend aus Barbara Auer, Direktorin des Ludwigshafener Kunstvereins, Dr. Hans-Jürgen Buderer, Direktor Kunst- und Kulturgeschichte der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Prof. Hans Gercke, ehemaliger Direktor des Heidelberger Kunstvereins, Julia Philippi von der gleichnamigen Galerie in Heidelberg und Kreisrätin des Rhein-Neckar-Kreises sowie Andrea Ostermeyer, eine der Preisträgerinnen der Ausschreibung 2012, haben aus den 188 Bewerbungen 15 Preisträgerinnen und Preisträger für die Kreiskulturwoche 2014 ausgewählt. Innovative Ansätze und überzeugende gestalterische Umsetzung waren dabei die Kriterien, die der Auswahl zugrunde lagen.

Ausgewählt wurden das Künstlerpaar Mwangi Hutter, Petra Lindenmeyer und Christiane Engel (Ausstellung in der Stiftskirche Sunnisheim in Sinsheim, Kuratorin: Barbara Auer), Nicola Gerth und Bernhard Sandfort (Ausstellung im Trockenturm in Rauenberg, Kuratorin: Julia Philippi), Susanne Beik, Alexander Horn und Janet Grau (Ausstellung im Kommandantenhaus Dilsberg, Kurator: Dr. Hans-Jürgen Buderer), Michael Volkmer (Ausstellung Evangelische Kirche in Schönbrunn, Kurator: Prof. Hans Gercke), Kirsten Kuhlmann, Andreas Zidek und Ruben Schneider (Ausstellung im Wasserturm in Hockenheim, Kurator: Dr. Hans-Jürgen Buderer) sowie David Gaiser, Peter Lahr und [ BUSCHWERK ] (Ausstellung im Wasserturm in Plankstadt, Kurator: Prof. Hans Gercke).

Die Kuratoren haben die Preisträgerinnen und Preisträger zu den sechs Gruppenausstellungen zusammengestellt und in enger Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen und Künstlern auch die jeweilige Präsentation betreut. Die Ausstellungen verstehen sich als visuelle Spannungsfelder individueller künstlerischer Haltungen. Damit wird im Jahr 2014 die schon mit der letzten Kreiskulturwoche erfolgreich initiierte neue Präsentationskonzeption fortgesetzt.

Alle Ausstellungen sind jeweils samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Künstlerin Susanne Beik wird im Kommandantenhaus Dilsberg an allen Wochenenden zu den Öffnungszeiten anwesend und am Malen sein.

 

Trotz der unterschiedlichen Laufzeiten an den einzelnen Ausstellungsorten sind in der Zeit vom 11. bis 25.05.2014 alle sechs Ausstellungen gleichzeitig zu besichtigen. Hierzu veranstalten die Verantwortlichen am Sonntag, dem 18.05.2014, eine ganztägige Rundreise zu allen Ausstellungsorten, die den interessierten Besuchern bei Getränken und kleinem Imbiss in Sinsheim und auf dem Dilsberg die Gelegenheit zum Gespräch und Gedankenaustausch mit den Künstlern und den verantwortlichen Kuratoren bietet. Die kostenlose Rundreise startet um 9:00 Uhr am Landratsamt in Heidelberg.

Der Katalog „Atelier und Künstler“ erscheint 2014 in neuer Form, um die Handhabung noch übersichtlicher zu gestalten und die Information über die individuellen Künstlerpersönlichkeiten einerseits sowie die konzeptionellen Anliegen der Ausstellungen anderseits auch formal deutlicher zu unterscheiden. In einem je eigenen Katalogheft mit 12 bis 16 Seiten werden die einzelnen Künstlerinnen und Künstler mit biographischen Daten und einer Werkauswahl vorgestellt. Der rund fünfzig Seiten umfassende Gesamtkatalog zu den Ausstellungen ist als eigener Band den Heften vorangestellt. Der Schuber mit allen Künstlerheften und dem Ausstellungskatalog wird für 15 Euro angeboten und ist beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis erhältlich (ISBN 978-3-932102-30-1).

 http://www.appox.de/AF9

 

Das könnte Sie auch interessieren…

The Shades of Soul präsentieren „Simply Beautiful II“ in Sandhausen

Eine musikalische Legende kehrt nach zurück In Sandhausen sind sie längst Kult: The Shades of Soul (TSOS). Die ehemaligen Musikerinnen der US-Army-Band feiern die Größen der amerikanischen Soul- und Popmusikgeschichte. Mit groovigem Sound, satten Bläsersätzen und...

Manuel Ria Projekt live im Roten Ochsen in Heidelberg-Rohrbach

Konzert am 23. Mai 2025 – Einlass ab 18:30 Uhr Der punker lädt am Freitag, den 23. Mai 2025, zu einem besonderen Live-Konzert in den Roten Ochsen in der Rathausstraße in Heidelberg-Rohrbach ein. Auf der Bühne steht das Manuel Ria Projekt – eine Band bestehend aus...

Gospel-Konzert in der Ev. Stadtkirche Walldorf am 17. Mai

  „Biakoye“ entfacht Klangfeuerwerk aus Ghana – Musik, die verbindet! Wer am 17. Mai 2025 um 19 Uhr die ev. Stadtkirche in Walldorf betritt, sollte gute Laune, offene Ohren und ein bisschen Bewegungsfreude im Gepäck haben – denn stillsitzen wird schwer! Der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive