Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kostenloses WLAN für alle

15. Februar 2023 | > Wiesloch, Das Neueste, Leitartikel

An 12 öffentlichen Standorten konnte die Stadt Wiesloch gemeinsam mit WIFI4EU aktuell neue, kostenfreie Internetzugänge schaffen.

Der Aufbau eines öffentlichen WLANs gehört in vielen Städten zur not-wendigen Maßnahme im Rahmen der Umsetzung einer Digitalisierungs-strategie.

Vorausgegangen für die Festlegung der jetzt umgesetzten Zugangs-punkte war eine vom Vereinsbüro der Stadt Wiesloch durchgeführte Standortuntersuchung: Gerade viele Vereine drängten auf eine Bereitstel-lung von freiem WLAN in öffentlichen Gebäuden, was nun diesen und der gesamten Bürgerschaft zu Gute kommt.

Ermöglicht wurde das Projekt durch ein Förderprogramm der EU, das so-genannte WIFI4EU. Ziel des Förderprogramms ist es, kostenlosen Inter-netzugang an unterschiedlichen Plätzen in ganz Europa zur Verfügung zu stellen, darunter in öffentlichen Gebäuden, Bibliotheken und an publi-kumsintensiven Orten, an denen es noch kein kostenloses WLAN gibt.

Nach einigen Förderaufrufen konnten Städte und Gemeinden Gutscheine im Wert von 15.000 € für die Installation und die Hardware von WLAN-Netzen beantragen.

Im vergangenen Jahr beschloss der Ausschuss für Verwaltung, Kultur, Sport und Soziales des Gemeinderates der Stadt Wiesloch mit dem För-dergutschein der EU 12 Standorte in Wiesloch mit öffentlichem WLAN auszustatten. Dieses Projekt ist nun abgeschlossen und die ersten Stand-orte konnten im Laufe des vergangenen Jahres umgesetzt werden.

Umgesetzte Standorte:

– Bürgerhaus Altwiesloch

– Bürgerhaus Baiertal

– Etten-Leur-Halle

– Helmut-Will-Halle

– Sporthalle am Stadion

– Turn- & Gymnastikhalle Schillerschule

– Kunstrasenplatz Baiertal

– Sportplatz Frauenweiler

– Sportplatz Schatthausen

– ÖPNV-Knotenpunkt Hauptstr./Ringstr./Schwetzinger Str.

– ÖPNV-Knotenpunkt Schillerpark

– Waldstadion

Im Freien beträgt die Reichweite des sogenannten „Access Points“ bei freier Fläche bis zu 120m.

An einem Outdoor Access-Point können sich bis zu 500 Clients und bei einem Indoor Access Points bis zu 250 Clients gleichzeitig einloggen.

Interessenten können auf ihrem mobilen Endgerät das WLAN-Netzwerk „WiFi4EU“ auswählen, werden dann auf die Startseite weitergeleitet, kli-cken dann auf den Button „Online Gehen“ bestätigen die AGBs für die WLAN-Nutzung und können dann kostenlos surfen.

Das City-WLAN betreibt die Stadt zusammen mit dem Internetdienstleis-ter The Cloud Networks Germany GmbH, die ihren Hauptsitz in München und eine Zweigstelle in Heinsberg hat.

„Wir freuen uns, dass eine weitere Kommune aus dem Rhein-Neckar-Kreis uns als Dienstleister ausgewählt hat. An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei Michael Just und Günter Erlein bedanken, die für den reibungslosen und sehr engagierten Ablauf zuständig waren“, erklärt Mario Urmitzer von The Cloud.

Förderprogramm WiFi4EU:

Die WiFi4EU-Initiative der Europäischen Kommission unterstützt Gemein-den in der EU mit Gutscheinen im Wert von 15.000 Euro beim Aufbau der Infrastruktur für kostenlose WLAN- Abdeckung.

Die Stadt Wiesloch hat sich an allen Förderaufrufen beteiligt und erhielt schließlich im Oktober 2019 einen Fördergutschein.

Dieses Jahr 2023 sollen weitere 17 Access-Points eingerichtet werden… Dabei wird auch das bisherige WLAN in der Innenstadt, in der Stadtbü-cherei und im WieTalBad mit dem WiFi4EU-WLAN auf einen einheitlichen Stand gebracht.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive