Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Konzerte in Kirchen und Klöstern

22. Juli 2013 | > Wiesloch, Das Neueste, Kultur & Musik, Photo Gallery, Religionen

Die seit über 10 Jahren in verschiedensten bedeutenden Kirchen und Klöstern BW dargebotenen Konzerte unter der Leitung von KMD Peter Schumann erfreuen   jedes Mal mit bekannten und weniger vertrauten Klängen von Komponisten unterschiedlicher Jahrhunderte mit Orgel, einem weiteren Instrument und oftmals Gesang in höchster interpretatorischer Qualität. Am vergangenen Sonntag durften die Zuhörer in der Laurentius Kirche

in Wiesloch ein  abwechslungsreiches Sommerkonzert genießen.

Wie bereits in WiWa-lokal  am 19.07. angekündigt(https://www.wiwa-lokal.de/?p=25513) , brillierte die Sopranistin Nelly Palmer in der Begleitung des Oboisten Matthias Friedrich und natürlich Peter Schuman.

Die Einführungen und Erklärungen zu den Musikstücken hatte Pfarrer Hafner übernommen.

Peter Schumann begann

Orgel der Laurentius Kirche

mit Toccata und Fuge dMoll von Johann Sebastian Bach, gefolgt von der Kaffee Kantate „Ei wie ist der Kaffee süsse“ und dem „Frühling“ von Wilhelm Friedemann Bach. Danach machten Künstler und Zuhörer einen Ausflug zu Komponisten des 19. und 20. Jahrhundert mit „Summertime“ von George Gershwin und „Gesang der Vögel“ (Chants de’Oiseaux) von Oliver Messiaen, der eine Amsel, Drossel, Rotkelchen und Singdrossel imaginierte.  Etwas zurück in der Komponisten-Schaffenszeit konnten die begeisterten Zuhörer „Die letzte Rose“ von Thomas Moore und „Le Coucou“ von Claude Daquin  lauschen. Der dritte Teil des Konzertes wurde eingeleitet von der Arie aus der „Schöpfung“  von Joseph Haydn: „Nun beut die Flur das frische Grün“. Den Schluss bildeten, wie ganz zu Anfang, noch einmal Klänge, die sehr im kirchlichen Raum vertraut sind: „Der Streit zwischen David und Goliath“ von Johann Kuhnau, gefolgt von dem Allegro in F-Dur Op. 4 Nr. 4 von Georg Friedrich Händel. Im Finale jubelten Orgel (P. Schumann) und Nelly Palmer (Sopran) das „Halleluja“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Spätestens da waren allen Zuhörern Herz und Gemüt aufgegangen. Man hätte noch lange weiter genießen wollen.

Nun – die Wieslocher können sich auf das nächste Konzert am 01.09. freuen gefolgt schon von einem weiteren am 29.09. und auf „Lieder zum Advent“ am 22.12. jeweils um 16.30 Uhr in der Laurentius Kirche.

Das könnte Sie auch interessieren…

St. Leon-Rot: Vier Fahrzeuge in Unfall auf A5 verwickelt – zwei Personen leicht verletzt

Am Montagvormittag kam es auf der A5 in Fahrtrichtung Heidelberg, zwischen der Anschlussstelle Kronau und dem Autobahnkreuz Walldorf, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Wie bereits berichtet, ereignete sich der Unfall gegen 10:30...

Parkplatz „In den Schrebergärten“ wird saniert

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Parkplatzfläche vor dem Gelände des Vereins der Gartenfreunde wird saniert. Der Durchfahrtsweg „In den Schrebergärten“ selbst ist nicht Teil der Sanierungsmaßnahme. Die Arbeiten reichen bis zum Fahrbahnrand der Straße. Die...

Jule Schönenberg für den Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert

Große Ehre für junge Voltigiererin aus Wiesloch Der Reit- und Fahrverein Wiesloch freut sich über eine besondere Auszeichnung: Jule Schönenberg wurde für den renommierten Preis der Zukunft im Voltigieren nominiert. Dieses Nachwuchsformat findet im Rahmen des Preis der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive