Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 06. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Konzert der Stadt“ – Vom Fremdsein in der Welt

12. Februar 2014 | > Walldorf, *Klassik & Chöre, Das Neueste, Gesellschaft, Laurentius Kapelle Walldorf, Photo Gallery, Sebastian Hübner

Vom Fremdsein in der Welt

„Konzert der Stadt“ am 19. Februar

„Als „schönste Musik, die je über ein deutsches Gedicht geschrieben worden ist“ beschrieb Franz Schuberts Freund, Josef von Spaun, den Liederzyklus „Winterreise“.

Wer meint, die oft aufgeführte „Winterreise“ schon zu kennen, sollte sich trotzdem am Mittwoch, 19. Februar, zum „Konzert der Stadt“ um 20 Uhr in die

Laurentiuskapelle aufmachen, denn Sebastian Hübner und Kristian

Kristian Nyquist

Kristian Nyquist

Nyquist versprechen ein besonderes Konzerterlebnis.

Hübner und Nyquist pflegen die historisch informierte Aufführungspraxis. Nyquist setzt daher anstelle eines modernen Flügels den Nachbau eines historischen Wiener Hammerflügels von 1814 ein und schafft dadurch ein völlig neues Klangbild.

Sein Duo-Partner Sebastian Hübner, lyrischer Tenor, wird als Meister leiser Töne gelobt, der in die letzten Verästelungen der von Verzweiflung und Todessehnsucht geprägten Gefühlsstimmungen der Lieder hineinspürt und die Zuhörer mitnimmt.

„ … ein intensives Zerren an der Seele des Hörers“

bescheinigt ein Kritiker dem Duo Hübner und Nyquist.

Sebastian Hübner

Sebastian Hübner

Sebastian Hübner unterrichtet an der Hochschule für

Kirchenmusik in Heidelberg. Nach einer Ausbildung zum Geigenbauer studierte er Gesang an den Musikhochschulen Stuttgart und Mannheim. Er ist im Konzertfach international gefragt und gastierte als Solist unter anderem in Palermo und Peking. Hübner widmet sich auch zeitgenössischer Musik und hat mit dem „ensemble modern“ zusammengearbeitet. Bei der Aufführung von Werken von Heiner Goebbels und Luigi Nono bei den Berliner Festspielen, im Mannheimer Nationaltheater und an der Oper Frankfurt hat er ebenfalls erfolgreich mitgewirkt. Kristian Nyquist ist Dozent für Cembalo, Fortepiano, Generalbassspiel und Kammermusik an der Musikhochschule Karlsruhe. Er gastiert als Solist und Kammermusikpartner in verschiedenen Duos und Ensembles und konzertiert im In- und Ausland. Als Mitglied des Ensembles „Villa Musica“ hat er am historischen Hammerklavier an CD-Aufnahmen mit Oboen- und Fagottsonaten von Francois Devienne mitgewirkt, für die der Echo-Klassik-Preis verliehen wurde. Eintrittskarten für das Konzert, das – wie bereits angekündigt – vom 20. auf den 19. Februar vorverlegt werden musste, sind bei Buchhandlung Föll und im Rathaus Walldorf zum Preis von 10 Euro, ermäßigt 6 Euro, erhältlich. Fotos: Sebastian Hübner (Tenor) Kristian Nyquist (Hammerflügel)

Quelle: Stadt Walldorf

Beide Fotos: privat

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Der historische Stadtspaziergang startet wieder am 9. April

  In die Walldorfer Geschichte eintauchen Nach der Winterpause kehrt der beliebte historische Stadtspaziergang zurück. Am Mittwoch, 9. April, sind Interessierte eingeladen, Walldorfs Geschichte auf besondere Weise zu erleben. Der Spaziergang beginnt um 16 Uhr an...

Tageshospiz in Wiesloch wurde vor einem Jahr eröffnet

  Jeden Tag mit mehr Leben füllen Im April 2024 eröffnete das Tageshospiz in der Heidelberger Straße 9 in Wiesloch, wo auch das stationäre Hospiz Agape bereits seit 16 Jahren beherbergt ist. Das Tageshospiz Agape ist eine Einrichtung für Menschen mit einer...

Walldorf: Ehrung für Inge Geier und Barbara Riemensperger im Rathaus nachgeholt

  Engagement über Generationen hinweg Was am Ehrungsabend aus gesundheitlichen Gründen nicht geklappt hat, kann nun nachgeholt werden: Inge Geier und Barbara Riemensperger nehmen ihre Ehrungen für außerordentliches Engagement von Bürgermeister Matthias Renschler...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive