Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kommt bald die Mietpreisbremse?

25. August 2014 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery

DMB Zentrale

DMB Zentrale

Kommt bald die Mietpreisbremse?

Baden-Württemberg zählt aufgrund überdurchschnittlich hoher Mietpreise zu den teuren Pflastern in Deutschland. Demgegenüber trotzt Sinsheim der Mietpreisexplosion.

Die Debatte um zu hohe Mietpreise in Baden-Württemberg ist noch nicht vom Tisch. Vor drei Monaten plädierte der Deutsche Mieterbund Baden-Württemberg für eine Mietpreisgrenze bei wiedervermieteten Wohnungen, ebenso wie für eine Senkung der Kappungsgrenze von den üblichen 20 auf 15 Prozent. Die mietpreisbremsenden Maßnahmen seien dringend notwendig, da die Wohnkosten für immer mehr Haushalte ein Armutsrisiko darstellen. Vor allem in den Landkreisen rund um Stuttgart und in Kreisen mit Universitätsstädten seien die Mietpreise mittlerweile so hoch, dass dort zu wohnen für viele bald nicht mehr bezahlbar ist. Beispiel Stuttgart: Bei der Mietpreisentwicklung von 2012 bis 2013 zeigt sich ein Anstieg von 9,09 Euro/m² auf 9,93 Euro/m² für 60m²-Wohnungen. Bis heute sind die Preise auf 10,54 Euro/m² für 60 Quadratmeter Wohnfläche angestiegen.

Hohe Mietpreise verunsichern mehr als Kriminalität

Niedrige Mietpreise in einigen Regionen täuschen allerdings nicht über die angespannte Marktlage hinweg. In Ballungszentren werden die Klagen über Mietpreiserhöhungen immer lauter. Die Mieter fühlen sich dadurch weniger heimisch in ihrem Wohnort. Ein Beispiel ist die Mainmetropole Frankfurt – 15 Prozent der Befragten geben in einer aktuellen Bürgerbefragung an, lieber in einer anderen Stadt wohnen zu wollen. Der Umfrage zufolge nennen 35 Prozent der Frankfurter die Lage am Wohnungsmarkt als das wichtigste Problem. Hohe Mietpreise und fehlender Wohnraum beschäftigen die Frankfurter noch mehr als Verkehrsprobleme (25 Prozent) und Kriminalität (9 Prozent). Neben verschiedenen Projekten, durch die bezahlbare Wohnungen geschaffen wedren sollen, ist zur Behebung des Problems der Bau von Luxusimmobilien geplant, mit denen man neues Klientel in die Stadt locken möchte. Wie für die Städte in Baden-Württemberg wurden gleichwohl bereits Forderungen nach einer Mietpreisbremse geäußert.

dmb_bundesverband

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Abschluss der Bauarbeiten am Fontenay-aux-Roses-Platz in Wiesloch

Die großflächigen Bauarbeiten am Fontenay-aux-Roses-Platz in Wiesloch sind abgeschlossen. Bereits Ende des vergangenen Jahres wurden Ringstraße und Hauptstraße für den Verkehr freigegeben, und die Bushaltestellen konnten zum Fahrplanwechsel an die neuen, vergrößerten...

Lehrschwimmbecken Baiertal und Schatthausen in den Osterferien 2025 geschlossen

Die Lehrschwimmbecken in Baiertal und Schatthausen sind in den Osterferien vom 14.04.2025 bis 27.04.2025 geschlossen. Die in den einzelnen Lehrschwimmbecken bekannten öffentlichen Badezeiten beginnen wieder ab dem 28.04.2025. Nähere Infos zu den Öffnungszeiten finden...

Mehr Grün für die Wieslocher City: Neue Bäume in Wieslochs Fußgängerzone gepflanzt

Erneuerung von Baumstandorten in der Fußgängerzone abgeschlossen Die Stadt Wiesloch hat zu Beginn des Jahres drei bestehende Baumstandorte in der Fußgängerzone der Unteren Hauptstraße grundlegend erneuert. Mit der Pflanzung der neuen Bäume wurde das Vorhaben nun...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive