Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

„Knaller Zwerge“ in Dielheim und Puderbach

13. Juni 2019 | Das Neueste, Karate Centrum Rh-N e.V.

Bereits am 23.03.2019 fand das erste Aufeinandertreffen der Clubs vom Westerwald und der Metropolregion während der Regio Games in Dielheim statt. Ins Leben gerufen wurde das Programm bereits 2018 und zwar von Uli Neumann vom KSC Puderbach und Volker Harren vom Karate Centrum Rhein-Neckar. Man müsse mehr zusammen machen, um den Nachwuchs zu fördern, so der Konsens.

Im Wechsel treffen sich die Clubs in Puderbach und Dielheim, um gemeinsam zu trainieren, sich in den Altersklassen u8 bis u14 zu vergleichen und Ideen zur Talententwicklung und der Organisationsstruktur auszutauschen. Beide Clubs haben erkannt, dass Vereinsarbeit allein nicht ausreicht, um erfolgreich Sportler in die Spitze zu begleiten und den Sport zu professionalisieren. Und während Uli Neumann mit dem KSC bereits wesentliche Schritte gegangen ist, ist Volker Harren ihm mit dem Karate Centrum Rhein-Neckar und dem Leistungszentrum der Knights strukturell bereits auf den Fersen.

Am 02.06. war das Team aus Puderbach wieder zu Gast im Leistungszentrum der Knights in Dielheim. Harren ließ diesmal die Jüngsten selbst zum Auftakt das Kommando übernehmen. Athletik für Kids und zwar „von Kids für Kids“ stand auf dem Plan. Nach dem spaßigen und dennoch zielgerichteten Auftakt gabs die Mittagspause. Danach wurden kleine Teams gebildet, um im Parallelparcours gegeneinander anzutreten. Hier siegte das Team „Hydrokäse“ aus Bönnigheim vor den KSC Teams „PowerPuff Girls“ auf Platz 2 sowie „Pro“ und „Adidas“ auf Platz 3. Im Einzelvergleich ging es dann um das Lösen von verschiedenen Wettkampfaufgaben. Die u8er konterten indirekt, die u10er durften Aufbauen und die u12er Nachsetzen. Hier hatte der starke KSC Nachwuchs die Nase vorne. Der Wanderpokal ging also wieder nach Puderbach.

Neumann und Harren sind sich einig. Talentsichtung und -förderung brauchen Struktur die professionell und selbsttragend ist. Auch die Veranstaltungen im Nachwuchsbereich müssen den altersgerechten Bedürfnissen angepasst werden und dürfen nicht eine Reduktion der Wettbewerbe für die Großen sein. Vielmehr muss der Spaß an der Bewegung in den Vordergrund gestellt werden, unterstreicht Harren, der Wettkampf tritt dann in den Hintergrund und wird umrahmt von anderen kurzweiligen sportlichen Challenges, die zusammen den Tag ein Erlebnis werden lassen.

Die „Knaller Zwerge“ sind der erste gemeinsame Beitrag der Clubs, die sich gemeinsam auf den Weg in die Zukunft machen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Arbeitskreis Nahmobilität beschäftigt sich mit Umgestaltung der östlichen Hauptstraße in Walldorf

  Produktive Sitzung mit vielen Vorschlägen Der Arbeitskreis Nahmobilität lud zur zweiten Runde zum Thema Fußverkehrskonzept und Evaluationskonzept für die Umgestaltung der östlichen Hauptstraße. Bürgermeister Matthias Renschler und einige Walldorfer Bürgerinnen...

Walldorf: Neueröffnung des Lebensmittelgeschäfts Groceteria in der Stiftstraße

  Ein Stück Indien für die heimische Küche Der Umzug ist geschafft, nun wird das Sortiment in den kommenden Tagen und Wochen noch Stück für Stück erweitert: Das indische Lebensmittelgeschäft Groceteria, zuvor in der Heidelberger Straße 25 ansässig, öffnet seine...

Walldorf: Stadtmarketing geht weitere Schritte

  Treffen beschäftigt sich mit offenen Fragen und vielen Ideen „Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben“, begrüßt Bürgermeister Matthias Renschler im Ratssaal rund zwei Dutzend Interessierte zu einem weiteren Treffen im Rahmen des neuen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive