Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Klinikkirche Hl. Kreuz feiert Gemeindefest

14. September 2017 | > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery, PZN, Seelsorge, Uncategorized

 

Heilig Kreuz – lebendiges Bauen! Unter diesem Motto stand das Gemeindefest der katholischen Klinikgemeinde Hl. Kreuz am PZN Wiesloch. Beim festlichen Gottesdienst nannten Mitglieder des Gemeindeteams Hl. Kreuz Beispiele, wie jede und jeder Einzelne manchmal mit scheinbar einfachen Mitteln dazu beiträgt, Kirche und Gemeinde lebendig zu halten und aufzubauen. Es fielen dann Sätze wie: „Ich baue Kirche auf, wenn ich jemanden tröste oder anderen wertschätzend begegne. Ich baue Kirche auf, wenn ich mich in kirchlichen Gremien oder als Lektor und Kommunionhelfer engagiere. Ich baue Kirche auf, wenn ich in der Kirche für mich oder für andere eine Kerze anzünde, bete oder den Gottesdienst besuche.“

Auch die Ministranten kamen zu Wort und zeigten auf, dass sie Kirche aufbauen, wenn sie ministrieren oder Gruppenstunden abhalten. Dabei wurden vier Ministrantinnen und Ministranten mit kräftigem Applaus als neue „Baumeister im Haus Gottes“ von der Gemeinde willkommen geheißen. Gemäß der biblischen Lesung „Lasst uns lebendige Steine sein“ aus dem 1. Petrusbrief wurde zu jedem der Beispielsätze ein Symbolstein auf den anderen gesetzt. So entstand am Ende ein Kreuz, das an den Anlass des Gemeindefestes erinnerte. Die Klinikkirche Hl. Kreuz ist nach dem Fest „Kreuzerhöhung“ am 14. September benannt. Dieses Fest will unter anderem aufzeigen, dass das Kreuz, an dem Jesus starb, nicht ein Zeichen der Niederlage, sondern ein Siegeszeichen über den Tod ist.

Beim Festgottesdienst in der Klinikkirche wurde betont, dass jede und jeder sich als „lebendiger Stein“ einbringen kann. Es helfe auch kein Jammern und Klagen über die Missstände in der Kirche oder in den Gemeinden, sondern nur ein tatkräftiges Mitdenken und Mittun. Denn alle haben einen Platz im „Haus Gottes“.

Auch beim anschließenden Mittagessen sowie bei Kaffee und Kuchen in der Festhalle waren alle willkommen. Zahlreiche Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass das Fest gelingen konnte. Die Ministranten von Hl. Kreuz hatten für die Kinder einen Basteltisch vorbereitet. Und auch die Gespräche und Begegnungen in der Festhalle waren ein wichtiger Bestandteil des Gemeindefestes, ganz unter dem Motto des gleichnamigen Gottesdienstliedes: „Lasst uns lebendige Steine sein, die deine Kirche bauen“.

(Text: Christian Bott)

Titelbild copyright@PsychiatrischesZentrumNordbaden, Wiesloch. Die Bilder sind Eigentum des PZN Wiesloch.

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive