Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Klimawandelzeiten: Photovoltaik mit unendlich viel Energie

12. Juli 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe

Die Stadt Walldorf bietet im Rahmen ihrer Photovoltaik-Kampagne zwei kostenfreie Online-Seminare an zu „Photovoltaik und Steuer“ und „Photovoltaik–Wohneigentümergemeinschaften-Mieterstrom“.
Referent ist Michael Vogtmann, der am 27. Januar dieses Jahres zum Start der städtischen Photovoltaik-Kampagne im Rathaus informierte.

Bedingt durch die Corona-Pandemie musste das Angebot einer direkten Photovoltaik-Beratung vor Ort bei Interessierten bis auf Weiteres eingestellt werden. „Dafür ist ein hochwertiges und kostenloses Angebot an fachlich fundierten Vorträgen in Fahrt gekommen“, freut sich Christian Horny vom städtischen Fachdienst Umwelt. Denn die Stadt Walldorf bietet in Kooperation mit den Partnerkommunen des Photovoltaiknetzwerks Rhein-Neckar und der Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg–Rhein-Neckar-Kreis gGmbH (KliBA) allen am Thema Photovoltaik Interessierten zwei Online-Seminare an:
„Photovoltaik und Steuer“ am Dienstag, 21. Juli, von 16 bis 18 Uhr
und am Dienstag, 28. Juli, von 16 bis 18 Uhr „Photovoltaik-Wohneigentümergemeinschaften -Mieterstrom“.

Michael Vogtmann, ein ausgewiesener Kenner und einer der gefragtesten Experten zum Thema Photovoltaik sowie langjähriger Vorsitzender des Landesverbandes Franken der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie, stellt in den beiden Seminaren praxisnah, lebendig und kurzweilig verschiedene Lösungsansätze samt energetischen, wirtschaftlichen und steuerlichen Betrachtungen vor. Er zeigt einfache Möglichkeiten auf, wie die Eigenversorgung mit Photovoltaikstrom im Einfamilienhaus und in kleineren Mehrfamilienhäusern mit oder ohne Mieterstrom funktionieren kann.

Anmeldung und Information

Die Online-Seminare richten sich an photovoltaikinteressierte Planer, Energieberater, Hausverwalter, Hauseigentümer sowie Wohnungseigentümergemeinschaften. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt. Anmeldungen müssen online über www.kliba-heidelberg.de/pv-netzwerk erfolgen.

Sobald es coronabedingt wieder möglich ist, werden individuelle Vor-Ort-Beratungstermine angeboten.

Informationen zu den Online-Seminaren und zur Photovoltaik-Kampagne gibt es  im Rathaus Walldorf beim Fachdienst Umwelt, Christian Horny, Tel. 35-12 31 oder per E-Mail unter [email protected]

Noch mehr Photovoltaikanlagen auf Walldorfer Dächern sind wünschenswert. Zwei Online-Seminare helfen weiter (Foto: Pfeifer)

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive