Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kinderkulturwoche vom 15. bis 20. März in Walldorf

13. Februar 2016 | # Kunst, > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, Photo Gallery, Stadtbücherei Walldorf

Einen Höhepunkt nach dem anderen verspricht die Kinderkulturwoche kurz vor den Osterferien in Walldorf.

(bb) Zusammengestellt wurde das Programm von der Stadtbücherei Walldorf und dem Jump.
Frau Beate Lang vom Team der Stadtbücherei, Herr Jürgen Vogel als Leiter des Jump und seine Mitarbeiterin Anne Strosny sowie Herr 1. Beigeordneter Otto Steinmann für die Stadtverwaltung präsentierten die Programmpunkte anlässlich eines Pressetermins im Rathaus.
Schon seit vielen Jahren gibt es Kulturveranstaltungen auch für Kinder in Walldorf. Begonnen hatte alles mit der Jubiläumsveranstaltung des Kindertheaters „Blinklichter“ im Jump im Jahre 2003. Aus dieser gingen die Kindertheatertage hervor, die in den letzten Jahren leider offensichtlich nicht mehr die Öffentlichkeit, sondern nur die Schulen für geschlossene Vorführungen ansprachen.
Wie Jürgen Vogel erläuterte, sollen mit den Kinderkulturtagen jetzt auch mehr Familien angesprochen werden. Eltern können zusammen mit ihren Kindern die Aufführungen besuchen und anschließend mit ihnen über den Inhalt reden und diskutieren. So gibt es ein nachhaltiges Gemeinschaftserlebnis für alle Familienmitglieder.

Beate Lang von der Stadtbücherei erklärte, dass es zu den ursprünglichen Kindertheatertagen leichte Veränderungen im Programm gibt.  Stadtbücherei und Jump haben für die Aufführungen hervorragende Schauspieler verschiedener Kindertheatergruppen, wie z. B. die Württembergische Landesbühne Esslingen, die „Blinklichter“ oder das Kindertheater „marotte“ aus Karlsruhe gewonnen. Sie bringen viele verschiedene Themen kindgerecht, humorvoll und einfühlsam auf die Bühne. Angesprochen werden Kindergartenkinder und Grundschulkinder mit Vorstellungen am Vormittag und Nachmittag.

Bereits ab dem 08. März bis zum 02. April 2016 läuft in der Stadtbücherei die Ausstellung „12 Jahre Dr. Brumm“, 25 Bilder nach Illustrationen von Daniel Napp mit dem tollpatschigen Bären Dr. Brumm.
Der Abschluss der Kinderkulturwoche und ein letzter Höhepunkt ist die Lesung mit Christoph Dittert aus seinem Buch „Die drei ??? Der gefiederte Schrecken“ am Sonntag, 20. März, 15 Uhr.

Herr Steinmann dankte den Mitarbeitern der Stadtbücherei und des Jump für die Neuausrichtung des kulturellen Angebots für Kinder mit der „Kinderkulturwoche“. Die Stadtverwaltung, die Stadtbücherei und das Jump freuen sich auf viele kleine und große, junge und ältere Besucherinnen und Besucher, die die abwechslungsreichen Aufführungen besuchen. Der Eintritt beträgt 3 € pro Person pro Vorstellung.
Das ausführliche Programm ist unter www.jump-walldorf.de und www.buecherei-walldorf.de zu sehen. Bitte beachten Sie, dass sich das Programm am Samstag, 19. März, 15 Uhr, geändert hat. Statt „Der kleine Wassermann“ kommt die Geschichte „Vom Fuchs, der den Verstand verlor“ mit dem Chaussée-Theater in die Stadtbücherei.
Zur besseren Planung sollten sich die Gäste am jeweiligen Veranstaltungsort, Jump oder Stadtbücherei, anmelden. Der Vorverkauf läuft bereits an beiden Stellen. Für Kurzentschlossene gibt es aber auch Karten an der Tageskasse.
Telefon Stadtbücherei: 06227-35-2600 oder [email protected]
Telefon Jump:                06227-35-2500 oder [email protected]

Sie präsentierten das Programm der Kinderkulturwoche:

P1140732

v. li.: Beate Lang (Stadtbücherei), Otto Steinmann (Stadtverwaltung), Anne Strosny (Jump), Jürgen Vogel (Jump)

Text und Fotos: BBinz
Plakatgestaltung: Stadtbücherei und Jump

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive