Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

KG Rhein-Neckar erfolgreich

18. März 2015 | Das Neueste, Karate Centrum Rh-N e.V., Photo Gallery

KG Rhein-Neckar in Edenkoben und Bruchsal erfolgreich

2 x Silber und 2 x Bronze am Wochenende

offeneLM_01Seit Jahresbeginn bilden das Karate Centrum Rhein-Neckar und die Karateka der TSG Wiesloch eine Kampfgemeinschaft. Ziel ist es, eine solide Basis für den Wettkampfsport in der Region zu schaffen. Schon seit letztem Jahr trainieren nicht nur die leistungsorientiertenKarateka der TSG am Standort des Karate Centrums in Wiesloch. Am 14.03.2015 fand die offene Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz in Edenkoben und der Günther Herold Gedächtnis Cup in Bruchsal statt. Die KG Rhein-Neckar war bei beiden Veranstaltungen dabei.

Bronze bei der offenen Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz

offeneLM_03Zita Hetzer startete bei der offenen Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz in der Klasse Kumite Jugend -54kg. Nach Anlaufschwierigkeiten in der Vorrunde fand sie sich in der Trostrunde wieder. Hier lieferte Zita eine überzeugende Vorstellung ab und erreichte den 3. Platz. Zita befindet sich in der Vorbereitung zur Landesmeisterschaft Baden-Württemberg, die im Mai stattfindet und als Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft dient. Trainer Volker Harren ist zuversichtlich, es gäbe jedoch noch einiges zu tun, schlussfolgerte er.

2 x Silber und Bronze beim Günther Herold Gedächtnis Cup in Bruchsal

offeneLM_04Der Günther Herold Gedächtnis Cup ist ein als Turnier für Einsteiger in den Wettkampfsport ausgelegt. Die KG Rhein-Neckar startete mit einem 7 köpfigen Team bei den Kindern, Schülern und Jugendlichen aus dem Nachwuchsbereich und der Sportler, die in diesem Jahr in eine neue Altersklasse wechselten.

Den Anfang machte der 8 Jahre alte Boas bei den Kindern U10. Bei seinem ersten Turnier hinterließ er einen guten Eindruck, zeigte schnelle Armtechniken und machte einige Punkte. Aufgrund der noch fehlenden Übersicht kam für ihn das Aus in der Trostrunde.

Can und Abdullah sind in diesem Jahr zum zweiten Mal bei den Schülern dabei. Beide steigerten sich im Vergleich zum Barbarossa Cup, schieden jedoch auch in der Vorrunde aus.Jana startet in ihrem letzten Jahr bei den Schülern. Mit viel Übersicht kämpfend kam für sie ebenfalls das Aus in der Vorrunde.

Muhammed kämpft im ersten Jahr bei den Schülern. Obwohl er in einer neuen Altersklasse antritt, ist er in dem jungen Jahr einer der national und international erfolgreichsten Sportler der KG Rhein-Neckar. Als noch amtierender Landesmeister bei den Kindern -33kg und Gewinner des Barbarossa Cups bei den Schülern -139cm und der Swiss Open bei den Kindern U12 -31kg, startete er hoch motiviert in das Turnier.

Da es keine Gewichtsklassen gab, tat sich der filigrane Konterspezialist schwer, mit den zum Teil deutlich schwereren und stark nach vorne schiebenden Gegnern umzugehen. Im Poolfinale kämpfend musste er vom Turnierarzt aus dem Wettbewerb genommen werden.

Tim-Luka, der nach einer Erkältungspause wieder in das Wettkampfgeschehen einstieg, hatte mit derselben Problematik wie Muhammed zu kämpfen. Auch er, als Angriffsspezialist, hatte erhebliche Schwierigkeiten, die Kontrolle über die zum Teil heranstürmenden Gegner zu behalten, qualifizierte sich jedoch für die Endrunde. Das Finale durfte er jedoch aufgrund eines Sturzes im Vorkampf aus ärztlicher Sicht nicht bestreiten und wurde Zweiter.

Tim-Luka ist der zurzeit erfolgreichste Sportler der KG Rhein-Neckar. Trainer Harren äußerte sich besorgt wegen der beiden Ausfälle. „Wir wären nicht so weit gekommen, wenn wir uns auf solche Entwicklungen nicht einstellen könnten“ so Harren weiter.

Mustafa startete bei den Jugendlichen. Mühelos erreichte er das Poolfinale. Das bei der Swiss Open gewonnene Vertrauen in seine Fähigkeiten hat insbesondere seine Beintechniken weiter entwickelt. Das Poolfinale verlor er buchstäblich in letzter Sekunde. Den Kampf um den dritten Platz gestaltete Mustafa gewohnt souverän und siegte deutlich.

Das Team der Schüler musste aufgrund der Ausfälle komplett umgestaltet werden. Can und Abdullah erhielten Unterstützung durch Lukas. Das Team erreichte mühelos das Finale. Hier unterlag es zwar mit 2:1 Kämpfen, Can und Abdullah konnten sich jedoch im Vergleich zum Einzel nochmals steigern und Lukas Einsatzwertete die Teamleistung deutlich auf.

Bereits in zwei Wochen startet das Team der KG Rhein-Neckar beim internationalen Westerwald Cup in Puderbach, bei dem Alle wieder voll da sein werden, so Harren am Sonntag.

Weitere Infos finden Sie unter www.kcrn.de

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive