Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

KG Blau-Weiss – Mitgliederversammlung

23. Oktober 2017 | Das Neueste, KG blau-weiß Wiesloch, Photo Gallery

Mitgliederversammlung

der Karnevalsgesellschaft Blau-Weiss Wiesloch e.V.

am Mittwoch, den 20. September 2017 19.30 Uhr im Nebenzimmer der TSG Gaststätte, Parkstraße 5/1, 69168 Wiesloch


Bei der Mitgliederversammlung der KG Blau-Weiss Wiesloch im September gab es einige Änderungen. Zunächst begrüßte der Vorsitzende Stefan Wolter die anwesenden Mitglieder, die zahlreich erschienen sind.

Nach der Begrüßung und dem Gedenken an verstorbene Mitglieder berichtete er von der vergangenen Kampagne. Zum 30.04. 2017 hatte der Verein 274 Mitglieder, davon waren 29 Elferräte. In den drei Garden des Vereines tanzen 62 Mädchen und junge Frauen (Kleine Garde: 17, Mittlere Garde: 18 und Große Garde: 27), das Männerballett besteht aus 10 Tänzern. Stefan Wolter berichtete das sich eine neue Tanzgruppe gebildet hat, die Prosecco Girls. Diese Tanzgruppe besteht aus 12 Tänzerinnen. Die KG Blau-Weiss besuchte in der vergangenen Kampagne 19 Veranstaltungen von befreundeten Vereinen und war Gastelferrat in Ketsch. Es wurden 4 Aktivensitzungen, 6 Vorstandssitzungen und ein Trainertreffen durchgeführt. Der Verein führte eine neue Auszeichnung ein, die goldene Verdienstnadel der KG Blau-Weiss. Erste Träger dieser Auszeichnung sind Heinz Schätzlein, Klaus Antoni und Dieter Degreif.

Das Grillfest im Juli war von den Aktiven mit ihren Familien gut besucht, was die Gemeinsamkeit des Vereins stärkt. Im September 2016 bei Wein und Markt war der Umsatz wetterbedingt sehr gut, in 2017 waren die Zahlen nicht so hoch, ebenfalls wetterbedingt. Die Karnevalseröffnung war ein voller Erfolg, viele Ehrungen wurden vorgenommen und als Höhepunkt hat ein Mitglied einer Trainerin einen Heiratsantrag gemacht. Auch die Prunksitzung war gut besucht, die Freunde aus Ketsch waren mit einem Gastelferrat vertreten. Bei herrlichem Sonnenschein wurde im Februar das Rathaus gestürmt, am Nachmittag fand der Kinderfasching mit vielen Kindern und deren Eltern statt. Es war wieder ein fröhlicher Nachmittag bei dem Gardemädchen mit weiteren Vereinsmitgliedern die Organisation und Bewirtung übernommen hatten. Stefan Wolter dankte den fleißigen Helfern. Danach wurde erstmals ein Helferfest durchgeführt. Es war eine gelungene, fröhliche Feier, die fest ins Jahresprogramm aufgenommen wurde. Wie immer folgt nach der Faschingszeit ein Heringsessen, bei dem sich viele Mitglieder nochmal trafen, um gemeinsam zu essen und Revue über die Kampagne passieren zu lassen. Stefan Wolter übergab dem OB Dirk Elkemann eine Spende, aus dem Erlös vom Kinderfasching, für die Jugendarbeit der Stadt Wiesloch.

Danach folgte der Kassenbericht von Patrick Reiß. Die Kassenprüfer, Matthias Haberbosch und Thomas Heinzmann, bescheinigten eine ordnungsgemäße Buchführung. Ehrenmitglied Karl Walter nahm die Entlastung des Vorstands vor und lobt die neue junge Mannschaft für ihre Arbeit. Der Vorstand wurde einstimmig von den anwesenden Mitgliedern entlastet. Die Satzung wurde komplett überarbeitet und die Neufassung einstimmig von der Mitgliederversammlung verabschiedet.

Dieses Jahr standen wieder satzungsgemäß Vorstandswahlen an. Einstimmig gewählt wurden, Wiederwahl Präsident Stefan Wolter, Vizepräsident Sven Walzel, Sitzungspräsident Reinhold Hirth. Neu gewählt wurden Schatzmeisterin Alexandra Becker, Schriftführerin Verena Breitner.

Vorstand 2017 – von links nach rechts: Verena Breitner, Stefan Wolter, Sven Walzel, Alexandra Becker, Reinhold Hirth

Brigitte Heger-Höfling legte ihr Amt aus Altergründen als Schriftführerin nieder und wünscht der Nachfolgerin Verena Breitner alles Gute für Ihre Arbeit. Die bisherigen Kassenprüfer Thomas Heinzmann und Matthias Haberbosch wurden ebenfalls wiedergewählt. Zum Schluss der Mitgliederversammlung wies Präsident Stefan Wolter auf die bevorstehende Karnevalseröffnung am 11.11. um 19.11 Uhr in der Mensa des Ott-Heinrich-Gymnasiums hin.

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive