Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 29. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

KG Astoria Störche geben den Rathausschlüssel zurück

12. März 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, KG Astoria Störche Walldorf

Bürgermeister Renschler freute sich über ein Stück Normalität

Die Närrinnen und Narren lassen sich auch in schwierigen Zeiten die Stimmung nicht verderben.
Das war die Botschaft der Vertreterinnen und Vertreter der KG Astoria Störche, die am vergangenen Dienstag pünktlich um 11.11 Uhr ihre Aufwartung im Rathaus machten. Anlass des Besuchs war die Rückgabe des symbolischen Rathausschlüssels.
Bürgermeister Matthias Renschler schickte augenzwinkernd sogleich die Anweisung an seine Mitarbeiter raus, nachzuprüfen, ob der Schlüssel denn auch passe. Trotz weiter andauernder Pandemie und der tragischen Ereignisse in der Ukraine war die Stimmung im Rathaus gelöst.
Sitzungspräsident Harald Schiller betonte die Bedeutung von närrischer Freude in diesen Zeiten, auch wenn diese mangels Veranstaltungen nur eingeschränkt möglich sei. „Wir sind froh, wenn alle mit uns lustig sind“, so Schiller. Er äußerte sich optimistisch, dass im nächsten Jahr wieder ausgelassen gefeiert werden könne.
Das hoffte auch die Jubiläums-Prinzessin Janina II. Sie blickte auf ihre Amtszeit zurück, in der die Fastnacht nur mit Abstand und auf andere Weise als sonst stattfand. Trotz allem habe man immer wieder ein paar lustige Stunden erlebt. „Spaß sollte für uns alle eine wichtige Rolle spielen“, so Janina II. „Denn ein Lächeln im Gesicht spendet Hoffnung.“ 
Wie “narrenfest“ das Rathaus ist, prüfte Janina II. bei den säumenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit beeindruckender Lautstärke im Rathaus-Foyer ein dreifaches „Helau“ erklingen ließen.

Bürgermeister Mattias Renschler begrüßte die kleine aber bunte Delegation der KG Störche in seinem Haus und freute sich über „ein Stück Normalität“. Ein Lob sprach er an die Jubiläumsprinzessin aus, die es in ihrer Amtszeit „sehr gut gemacht“ habe. In Bezug auf die Rede vor den Närrinnen und Narren habe er dazugelernt, räumte Matthias Renschler lachend ein. Seine Rede zur Schlüsselübergabe hielt er dann auch dem Anlass entsprechend in Reim-Form und erntete dafür den begeisterten Applaus der Zuhörerinnen und Zuhörer.

 

 

Den Rathaus-Schlüssel nahm der Bürgermeister schließlich von Janina II. entgegen, im Gegenzug gab Matthias Renschler die Fahne der KG Störche an Harald Schiller und den KG-Präsidenten Michael Hornig zurück. Bei Gebäck und Getränken ließen die Närrinnen und Narren die kleine Veranstaltung im Rathaus entspannt ausklingen.

Text: Stadt Walldorf
Foto: Pfeifer

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ausbau des Leimbach-Oberlaufs: Lärmintensive Arbeiten am Postmühlenwehr ab 5. Mai

Im Rahmen des Ausbaus des Leimbach-Oberlaufs durch den Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe stehen ab Montag, 5. Mai 2025, lärmintensive Arbeiten am Postmühlenwehr an. Im Abschnitt zwischen der Dr.-Martin-Luther-Straße und der...

The Shades of Soul präsentieren „Simply Beautiful II“ in Sandhausen

Eine musikalische Legende kehrt nach zurück In Sandhausen sind sie längst Kult: The Shades of Soul (TSOS). Die ehemaligen Musikerinnen der US-Army-Band feiern die Größen der amerikanischen Soul- und Popmusikgeschichte. Mit groovigem Sound, satten Bläsersätzen und...

Attesch und Mikka – vom Schicksal nun doch getrennt

Tom-Tatze-Tierheim: Mikka sucht nach schwerem Verlust ein neues Zuhause Als die beiden Akitas ins Tom-Tatze-Tierheim einzogen, war sofort klar: Attesch und Mikka gehören zusammen. Trotz intensiver Bemühungen und zahlreicher Vermittlungsaufrufe fand sich jedoch kein...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive