Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 18. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Keine Ortsumfahrung Altwiesloch

24. Februar 2015 | Das Neueste

Ortsumfahrung Altwiesloch nicht im Maßnahmenplan
Keine Perspektive für Realisierung erkennbar

(zg) „Für die Nicht-Aufnahme der Ortsumfahrung Altwiesloch in den Maßnahmenplan Landesstraßen zum Generalverkehrsplan waren 2013 gleich zwei Gründe wichtig: Zum einen zeichnete sich keine Trassenvariante als mehrheitsfähig ab; zum anderen war die Maßnahme auch nach ihrer Bewertung nicht für die Aufnahme in den Maßnahmenplan geeignet“, erklärte eine Sprecherin des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur, bezugnehmend auf den Bericht in der RNZ vom 19.02.15 „Neuer Anlauf für eine Umgehung.“

Der Maßnahmenplan Landesstraßen wurde im Jahr 2013 vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur erstellt. In einem aufwendigen Verfahren wurden die 734 für den Generalverkehrsplan angemeldeten Straßenbauprojekte nach einheitlichen Kriterien bewertet. Die danach vordringlichsten Maßnahmen wurden in den Entwurf des Maßnahmenplans aufgenommen. Hierzu wurde eine öffentliche Anhörung durchgeführt. Der fertige Plan, der die innerhalb der nächsten 10 Jahre realisierbaren Maßnahmen enthält, wurde Ende 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Von den 176 angemeldeten Neubauprojekten konnten 31 in den Maßnahmenplan aufgenommen werden. Die Ortsumfahrung Alt-Wiesloch in der Variante Süd 1 rangierte bei den Neubaumaßnahmen nach einer ersten Bewertung nicht unter den vordringlichsten 100 Maßnahmen und wurde deshalb nicht in die Endbewertung aufgenommen. Maßgeblich hierfür war trotz der hohen Verkehrsbelastung in der Ortsdurchfahrt der hohe Ausbauwert im Bestand, die mit der Neubauplanung verbundenen Eingriffe in Natur und Umwelt und die sehr hohen Kosten. Auch bzgl. der zu erwartenden Entlastung für Anwohnerinnen und Anwohner erzielte das Projekt nur eine mittlere Bewertung.

Selbst wenn es nun für eine Variante Mehrheiten vor Ort geben sollte, ändert dies nichts an der Bewertung des Vorhabens. Zudem steht keine Überarbeitung des Maß­nahmenplans an. „Wir haben im Herbst 2014 das auf fünf Jahre ausgelegte Bauprogramm Landesstraßen vorgestellt, das auf dem Maßnahmenplan aufbaut“, so die Sprecherin des Ministeriums. Finanzielle Spielräume für zusätzliche Projekte außerhalb des Maßnahmenplans seien nicht erkennbar.

Quelle: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Jetzt für das Stadtradeln anmelden

  Kilometer sammeln für unser Klima Die Stadt Walldorf beteiligt sich zum achten Mal an der Kampagne Stadtradeln. Gemeinsam mit Walldorf nehmen in diesem Jahr alle weiteren 53 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises vom 29. Juni bis 19. Juli am Stadtradeln teil....

Sanierung der Rheinstraße in Walldorf beginnt am 22. April

  Der Gemeinderat hat am 18. März die Firma Sax + Klee GmbH aus Mannheim mit der Sanierung der Rheinstraße, zwischen Kurpfalzstraße und Schwetzinger Straße, beauftragt. Neben der Modernisierung der Infrastruktur, wie Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der...

Gewinnspiel zur Nacht der Ausbildung

  Ein Fahrrad und viele weitere Preise „Es war eine tolle Veranstaltung“, freute sich Bürgermeister Matthias Renschler im Rückblick auf die jüngste Nacht der Ausbildung, bei der sich wieder 30 Walldorfer Unternehmen und Organisationen mit über 90 Ausbildungs- und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive