Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Keine heiße Grillkohle in die Abfallbehälter

8. August 2015 | AVR, Das Neueste

AVRDie heißen Tage laden geradezu ein, abends und am Wochenende zu grillen.

Die AVR Kommunal GmbH weist darauf hin, dass Grillasche nach dem Grillvergnügen abkühlen muss, bevor sie in die Restmüllbehälter gefüllt wird. Es ist nicht immer einfach, zu erkennen, ob die Asche abgekühlt ist, denn sie kann noch länger glimmen, als so mancher vermutet.

Heiße Asche lässt sich mit bloßem Auge oft nicht erkennen, da graue Bestandteile die Sicht in das Innere verdecken. Die AVR Kommunal GmbH empfiehlt deshalb, die Grillkohlenasche ganz abkühlen zu lassen oder sie ganz vorsichtig mit Wasser zu löschen.

Danach kann sie verpackt in staubdichte Tüten in den Restmüll gegeben werden. Ansonsten kann es in den Abfallbehältern zu gefährlichen Schwelbränden in der Restmülltonne oder in den Müllfahrzeugen kommen.

Bei Fragen zum Abfall steht das Team der Abfallberatung unter der Telefonnummer 07261/931-510 gerne zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren…

L 723/Walldorf: Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung durch 29-jährigen Motorradfahrer

Die Polizei sucht nach Zeugen! Am Freitag gegen 16:25 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer die L723 aus Richtung BAB 5 kommend in Fahrtrichtung Wiesloch entlang. Auf Höhe der Abfahrt Walldorf-Weinäcker/Esso-Tankstelle befuhr er die zweispurige Fahrbahn auf der...

OsterVarieté 2025: Familienfreundliches Show-Spektakel in Wiesloch

Akrobatik, Comedy und Magie im Palatin Kulturzentrum Am Osterwochenende, dem 19. und 20. April 2025, verwandelt sich das Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum in Wiesloch erneut in eine Varieté-Bühne. Das OsterVarieté geht in die vierte Saison und präsentiert ein...

Schutz für Rebhühner: Zaun sichert Brutgebiet in Heddesheim

Gemeinde unterstützt Artenschutzmaßnahme Der Bestand des Rebhuhns ist europaweit stark zurückgegangen. In Deutschland steht die Art auf der Roten Liste. In Heddesheim gibt es noch Rebhühner, die auf einer gemeindeeigenen Wiese leben. Dort finden sie Nahrung und Schutz...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive