Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Katzenstein: „Beim schnellen Internet mehr Tempo machen“

19. März 2017 | Bündnis 90 / Die Grünen, Das Neueste

Hermino Katzenstein begrüßt, dass es endlich auch sichtbar vorwärts geht beim schnellen Internet in der Region. „Damit der Ländliche Raum stark bleibt, legt die Landesregierung klare Schwerpunkte auf den Ausbau von Glasfasernetzen“, so der Landtagsabgeordnete der Grünen aus Neckargemünd, der auch den Wahlkreis Wiesloch mitbetreut.

Allein für den Abschnitt von Leimen nach Mühlhausen hat das Land Baden-Württemberg jetzt 1,8 Millionen Euro Fördermittel bewilligt. Von diesem Strang aus werden auch die Gemeinden Malsch, Rettigheim, Mühlhausen, Rotenberg, Rauenberg, Nußloch und Sandhausen angeschlossen.

Insgesamt investiert die grün-schwarze Landesregierung im Jahr 2017 rund 134 Millionen Euro an Haushaltsmitteln in den Zukunftsbereich Breitband.

Schließlich gibt es noch genug weiße Flecken und aus Gesprächen mit Bürgermeistern und Unternehmern im Wahlkreis hört er immer wieder heraus, wie dringlich der Ausbau ist. „Das Internet gehört heute zur Daseinsvorsorge und ist ein wichtiger Standortfaktor“, sagt Katzenstein. Zeitpläne müssten eingehalten werden. Außerdem dürften die finanzschwächeren Kommunen nicht allein gelassen werden.

Der gesamte Backbone des Rhein-Neckar-Kreises soll Ende des Jahres fertig werden, so ein Vertreter des Zweckverbandes. Der Backbone verbindet die Mitgliedsgemeinden des kreiseigenen Zweckverbands „fibernet.rn“ und ist die Voraussetzung für den weiteren Ausbau.

Doch das „digitale Rückgrat“ des Rhein-Neckar-Kreises existiert bisher zum großen Teil nur auf dem Papier. Eine Ausnahme stellt die Pilot-Trasse dar, die von Eberbach über Schönbrunn bis Lobbach reicht und bereits fertig gestellt wurde.

Die ersten Haushalte und Gewerbebetriebe sind angeschlossen. An weiteren Trassen im Kreisgebiet wird bereits gebaut.

Parallel sind die örtlichen Feinplanungen im Gange, auch sie sollen noch im laufenden Jahr abgeschlossen sein. Die Geschwindigkeit der Umsetzung hängt von der jeweiligen Kommune ab.

Bis 2025, so das Ziel der grün-schwarzen Landesregierung, soll Baden-Württemberg flächendeckend mit schnellem Internet versorgt sein.

 

Quelle Text/Foto: Bündnis 90/Die Grünen 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive