Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

karriere tutor® spendet Tablets und Apps an Tom-Mutters-Schule in Wiesloch

5. Dezember 2019 | > Wiesloch, Das Neueste, Lebenshilfe

Die karriere tutor GmbH, ein Online-Weiterbildungsanbieter mit Sitz in Königstein im Taunus, hat der Tom-Mutters-Schule der Lebenshilfe Wiesloch fünf iPads® sowie Geld für spezielle Apps gespendet. Beides erleichtert den Arbeitsalltag der Lehrer und erweitert die kommunikativen Möglichkeiten der Schüler mit Handicap.

105 Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung lernen an der Tom-Mutters-Schule. 40 Prozent von ihnen können nach Angaben des stellvertretenden Schulleiters Michael Steinhauser nicht ausreichend über Lautsprache kommunizieren. Damit sie sich dennoch mitteilen können, etwa über Bildsymbole, gibt es elektronische Kommunikationshilfen wie den Talker. Diese ermöglichen unter anderem das Benennen von Wünschen und alltäglichen Bedürfnissen, das Auswählen von Farben oder Spielsachen, das Benennen von Mitschülern und Unterrichtsmaterialien, das Zuordnen von Zahlen und Wochentagen.

„Die Talker müssen für jedes Kind individuell programmiert werden, jedes hat seinen individuellen Wortschatz“, sagt Steinhauser. Und wenn im Unterricht ein neues Thema behandelt wird, müssen neue Wörter und Symbole eingepflegt werden. Bisher mussten Lehrer der Tom-Mutters-Schule die Talker der Kinder einzeln während des Schultages neu programmieren – und den Mädchen und Jungen fehlte in dieser Zeit die Sprache. Dies ändert sich dank neuer Geräte und Apps.

Digitalunternehmen spendet mehr als 5.000 Euro

Alle 15 Klassen der Lebenshilfe-Einrichtung bekommen iPads® – fünf davon bezahlt der Online-Weiterbildungsexperte karriere tutor®. Zusätzlich zu den Geräten im Wert von rund 2.200 Euro stellt das Digitalunternehmen 3.000 Euro für spezielle Apps bereit. Mithilfe der Tablets und Apps können die Lehrer neue Inhalte erstellen, ohne die Talker der Schüler mitnehmen zu müssen – das Überspielen der Daten auf die Kommunikationshilfen dauert im Unterricht nur wenige Sekunden.

„Das ist eine sehr große Erleichterung für uns, weil wir viel mehr Möglichkeiten haben, die Talker der Kinder individuell zu nutzen“, betont Steinhauser, der seit neun Jahren an der Tom-Mutters-Schule tätig ist. Für die Kollegen stelle die Nutzung der iPads® und Apps eine Arbeitserleichterung dar – sie haben jederzeit ein Tablet griffbereit und können mit dem gleichen Medium kommunizieren wie die Schüler. Das stärke, so Steinhauser, die Kommunikationserfahrung der Kinder.

Chancen für Menschen mit Behinderung

Der Geschäftsführung der karriere tutor GmbH war es ein wichtiges Anliegen, die Tom-Mutters-Schule zu unterstützen. „Der digitale Wandel bringt viele Chancen mit sich. Er ändert die Art, wie wir leben, arbeiten und lernen. Auch für Menschen mit Behinderung ergeben sich durch die Digitalisierung vielseitige Möglichkeiten, weil sie neue Technologien nutzen können. Wir sind froh, dass wir einen Beitrag dazu leisten können, die Lernsituation für die Kinder an der Schule in Wiesloch zu verbessern“, sagt Gründer und Geschäftsführer Oliver Herbig.

Das könnte Sie auch interessieren…

Kalajdzic entreißt zehn Walldorfern den Sieg

Spielverlauf und Höhepunkte Der FC-Astoria Walldorf und der FC 08 Homburg trennten sich im Dietmar-Hopp-Sportpark mit einem 1:1-Unentschieden. Vor 310 Zuschauern erlebten die Anwesenden eine packende Partie, in der Walldorf über 50 Minuten in Unterzahl agieren musste....

Kunstausstellung der Tom-Mutters-Schule im Rathaus-Foyer

Ausstellung vom 4. April bis 3. Mai 2025 Die Kunst-AG der Tom-Mutters-Schule, die zur Lebenshilfe Wiesloch e.V. gehört, präsentiert ihre neuesten Arbeiten in einer Ausstellung im Rathaus-Foyer. Die Werke sind vom 4. April bis zum 3. Mai 2025 während der regulären...

Stadt Walldorf: Ein hoher Energiestandard fürs neue Pflegeheim

  Mehrheit des Gemeinderats entscheidet sich für ein „Klimafreundliches Wohngebäude“ Das neue Pflegeheim wird nach dem Energiestandard „Klimafreundliches Wohngebäude mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)“ erbaut. Das hat der Gemeinderat in seiner...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive