Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Karl Klein MdL informiert über ausgewählte Projekte

2. April 2017 | CDU Rhein-Neckar, Das Neueste

Förderprogramm Wasserwirtschaft und Altlasten 2017
Karl Klein MdL informiert über ausgewählte Projekte in seinem Wahlkreis Wiesloch

Wahlkreis Wiesloch. „Auch im Jahr 2017 werden wieder landesweit eine Vielzahl von Maßnahmen aus den Förderprogrammen Wasserwirtschaft und Altlasten gefördert.

Insgesamt stehen dieses Jahr dafür rund 121 Mio. Euro zur Verfügung. Eingeplant sind für Fördermaßnahmen in der Wasserversorgung rund 23 Mio. Euro, in der kommunalen Abwasserbeseitigung insgesamt rund 50 Mio. Euro, für Wasserbau und Gewässerökologie (Hochwasserschutz) rund 40 Mio. Euro sowie für Fördermaßnahmen im Bereich Altlasten rund 8 Mio. Euro.

Hierdurch werden — abhängig vom jeweiligen Fördersatz — Gesamtinvestitionen von über 200 Mio. Euro ausgelöst“, informierte aktuell das baden-württembergische Umweltministerium die CDU-Landtagsfraktion.

Karl Klein (CDU), der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Wiesloch, freut sich darüber, dass folgende Projekte eine Förderung erfahren:

1. Förderprogramm Altlasten: Thermalwerke und CKW-Fahne, Walldorf, 348.000 Euro.
2. Förderprogramm Altlasten: Altstandort „Lagerplatz Becker“, Mühlhausen, 10.000 Euro
3. Förderprogramm Altlasten: Altstandort „Baggerbetrieb Rachel“, Mühlhausen, 10.000 Euro
4. Förderprogramm Altlasten: Heidelberger Majolika, Mühlhausen, 10.000 Euro
5. Förderprogramm Altlasten: Gärtnerei Wagner (derzeit in Erfassung), Mühlhausen, 10.000 Euro
6. Wasserbau u. Gewässerökologie: HWS Gutachten / Flussgebietsuntersuchung, Wiesloch (LRA RNK), 28.700 Euro.

Das Umweltministerium teilt mit, dass die Vorhaben noch der Bewilligung bedürfen, bis zur endgültigen Förderentscheidung könnten sich
noch Änderungen bei einzelnen Vorhaben ergeben.

„Diese wichtigen Investitionen in den Umweltschutz dienen der nachhaltigen Verbesserung der Versorgungsstrukturen, dem Hochwasserschutz und der Qualität unserer Gewässer und des Bodens und unterstützen die Kommunen bei der Erfüllung dieser wichtigen Aufgaben“, heißt es in einer Mitteilung aus Stuttgart.

(Busse)

 

Quelle: CDU

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Lehrschwimmbecken Baiertal und Schatthausen in den Osterferien 2025 geschlossen

Die Lehrschwimmbecken in Baiertal und Schatthausen sind in den Osterferien vom 14.04.2025 bis 27.04.2025 geschlossen. Die in den einzelnen Lehrschwimmbecken bekannten öffentlichen Badezeiten beginnen wieder ab dem 28.04.2025. Nähere Infos zu den Öffnungszeiten finden...

Mehr Grün für die Wieslocher City: Neue Bäume in Wieslochs Fußgängerzone gepflanzt

Erneuerung von Baumstandorten in der Fußgängerzone abgeschlossen Die Stadt Wiesloch hat zu Beginn des Jahres drei bestehende Baumstandorte in der Fußgängerzone der Unteren Hauptstraße grundlegend erneuert. Mit der Pflanzung der neuen Bäume wurde das Vorhaben nun...

22 Absolventinnen und Absolventen beenden Pflegeausbildung am BZG Wiesloch

Pflege-Absolventen am BZG Wiesloch feiern erfolgreichen Abschluss Ende März haben 22 Auszubildende ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann an der Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar GmbH (BZG) in Wiesloch erfolgreich beendet. Darunter...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive