Bleiben Sie informiert  /  Montag, 24. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Karate auf dem WiWa Familie Bewegungstag

23. September 2015 | Das Neueste, Karate Centrum Rh-N e.V., Photo Gallery

karate_beweg_03Auf dem diesjährigenWiWa Familie Bewegungstag am 20. September in Wiesloch,war die TSG Karateabteilung wieder eine der besonderen Attraktionen.

Neben der Vorführung der fortgeschrittenen Kata „Jion“ (es handelt sich hierbei um einen traditionellen Schattenkampf), hat das TSG Karate Team spielerische Einblicke in die Vielfalt des Karatesports ermöglicht. Besonders die Kids hatten viel Spaß beim Ausprobieren und Üben.

 

 

 

karate_beweg_01Karate Fausttechniken in Kombination mit Reaktionsübungen standen auf dem Programm. Weil es im Karatesport wichtig ist, im Training immer den richtigen Abstand einzuhalten, um wirkungsvoll zu trainieren aber seinen Trainingspartner nicht hart zu Treffen oder gar zu verletzen,hat das überwiegend junge Trainerteam, bestehend aus Jana Friedrichs amtierende Landesmeisterin Hessen, Deborah Gradl, Tim-Luka Friedrichs amtierender Landesmeister Baden-Württemberg und Lars Friedrichs, den Kids und Jugendlichen gezeigt,mit welchen Übungensie präzise Techniken erlernen können.

Bei dem einen oder anderen Besucher wurde es im Laufe des Schnuppertrainings dynamisch, denn in kleinen Wettbewerben haben die Kids ihr gelerntes Wissen über Sportkarate umgesetzt.

karate_beweg_02„Für uns als Verein war der WiWaFamilie Bewegungstag wieder eine gute Möglichkeit, um über Karate in Wiesloch zu informieren und mit Eltern und Kindern ins Gespräch zu kommen“, sagte Nancy Diesterweg, die in diesem Jahr die Karate Aktionsfläche organisiert hat.

Karate ist ein ganzheitlicher Sport, mit dem man sowohl Kraft, Ausdauer, Reaktionsvermögen und Konzentration trainieren kann. Besonders positiv wirkt sich ein regelmäßiges Training auf die Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen aus.

Sich auch in schwierigen Situationen behaupten zu können und gleichzeitig respektvoll mit seinem Mitmenschen umzugehen, sind Prinzipien, die im Rahmen der Karate-Werte vermittelt werden und die auch im Alltag eines jeden Karateka gelebt werden.

„Karate ist mehr als ein Sport. Es ist eine Lebenseinstellung“, sagt Volker Harren, Leiter der TSG Karateabteilung und Gründer des Karate Centrums Rhein-Neckar.

Die TSG Karate-Abteilung bietet vielfältige Trainingsmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Detaillierte Informationen zu den Trainingszeiten und zur Mitgliedschaft sind auf der Internetseite der TSG Karateka, unter www.tsg-wiesloch-karate.deund auf der Seite des Karate Centrums Rhein-Neckar, unter www.kcrn.de, veröffentlicht.

Quelle: kcrn

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive