Bleiben Sie informiert  /  Montag, 28. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Kalajdzic entreißt zehn Walldorfern den Sieg

31. März 2025 | Das Neueste, FC Astoria Walldorf, Sport

Spielverlauf und Höhepunkte

Der FC-Astoria Walldorf und der FC 08 Homburg trennten sich im Dietmar-Hopp-Sportpark mit einem 1:1-Unentschieden. Vor 310 Zuschauern erlebten die Anwesenden eine packende Partie, in der Walldorf über 50 Minuten in Unterzahl agieren musste. Marcel Carl sah in der 38. Minute die Rote Karte, dennoch gelang Jonas Arcalean eine Viertelstunde vor Schluss die Führung per Foulelfmeter. Homburg glich tief in der Nachspielzeit durch Daniel Kalajdzic aus.

Aufstellungen und Veränderungen

Walldorfs Trainer Matthias Born musste seine Startelf im Vergleich zum vorherigen Spiel gegen Frankfurt auf mehreren Positionen ändern. Jerik von der Felsen und Lennart Grimmer fehlten verletzungsbedingt, Jihad Boutakhrit war krank, und Andre Redekop begann zunächst auf der Bank. Mario Schragl übernahm das Tor, Ken Hauser, Arcalean und Kapitän Carl standen von Beginn an auf dem Platz.

Erste Halbzeit mit Chancen und Platzverweis

Homburg begann stark und kam früh zu guten Gelegenheiten. In der 10. Minute traf Markus Mendler den Pfosten, vier Minuten später scheiterte Niclas Anspach aus kurzer Distanz an Schragl. Walldorf kam in der 22. Minute durch Felix Kendel zu seiner ersten gefährlichen Aktion. In der 32. Minute parierte Schragl erneut stark gegen Minos Gouras. Homburg erhielt in der 37. Minute einen Strafstoß, doch David Hummel konnte Schragl nicht überwinden. Direkt danach kam es zu einer Rudelbildung, nachdem Hummel Emilian Lässig gefoult hatte. Carl erhielt daraufhin die Rote Karte, während Hummel mit Gelb davonkam. Walldorf rettete sich mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause.

Walldorf trotzt Unterzahl und geht in Führung

Nach der Pause wechselte Born Jannis Boziaris aus und brachte Dennis Egel. Trotz Unterzahl hielt Walldorf die Partie offen und ließ kaum Chancen zu. Die erste gefährliche Aktion des zweiten Durchgangs hatte Maximilian Waack in der 65. Minute mit einem Freistoß, den Homburgs Torwart Lukas Hoffmann entschärfte. In der 74. Minute wurde Arcalean im Strafraum gefoult, den fälligen Elfmeter verwandelte er sicher zur 1:0-Führung.

Später Ausgleich in der Nachspielzeit

Homburg erhöhte in der Schlussphase den Druck und brachte zahlreiche Flanken in den Strafraum. In der dritten Minute der Nachspielzeit gelang Kalajdzic per Kopfball der späte Ausgleich zum 1:1-Endstand.

Trainerstimmen

Homburgs Trainer Roland Seitz sah zwei unterschiedliche Halbzeiten und haderte mit den vergebenen Chancen in der ersten Hälfte. Gleichzeitig lobte er seine Mannschaft für den späten Ausgleich. Walldorfs Trainer Matthias Born zeigte sich stolz auf seine Mannschaft, die mit einem Mann weniger eine starke Leistung zeigte. Dennoch sei das späte Gegentor ärgerlich.

Ausblick auf das nächste Spiel

Der FC-Astoria Walldorf tritt bereits am Dienstagabend im Rahmen des 27. Spieltags beim FC 08 Villingen an. Anstoß ist um 19 Uhr.

Tore: 1:0 Arcalean (74., FE), 1:1 Kalajdzic (90.+3)

Aufstellungen:

FC-Astoria Walldorf: Schragl – Goß, Hauk, Lässig, Hauser (75. Redekop) – Politakis (75. Fahrenholz), Waack (85. Erbe), Boziaris (46. Egel), Arcalean – Carl, Kendel (79. Jahn)

FC 08 Homburg: Hoffmann – Littmann (77. Kalajdzic), Kirchhoff, Kober, Steinhart – Ristl (38. Jansen), Steinmetz, Gouras (77. Jörg), Mendler – Hummel, Anspach

Schiedsrichter: Matthias Heilig (Klettgau)

Zuschauer: 310

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Carl (38., Tätlichkeit)

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Osterhase und Bürgermeister gemeinsam unterwegs

  Aktion des Gewerbevereins in der Hauptstraße Bürgermeister Matthias Renschler hat am Ostersamstag erneut in der Hauptstraße den Osterhasen unterstützt. „Das ist immer eine sehr schöne Aktion“, freute sich Renschler, dass dieses Mal der Zuspruch sogar noch um...

Stadt Walldorf: Ein Plan für mehr Chancengleichheit

  Gemeinderat diskutiert Antrag auf Schaffung einer neuen Stelle Die Walldorfer Stadtverwaltung wird einen sogenannten „Chancengleichheitsplan“ erarbeiten. Dieser wird dann dem Gemeinderat vorgelegt. Auf seiner Grundlage wird danach, so der einhellige Beschluss...

Gemeinderat berät Grünen-Antrag auf ÖPNV-Zuschuss für Jugendliche

  Einkommensabhängig statt pauschal Der Gemeinderat Walldorf hat die Verwaltung beauftragt, Möglichkeiten einer einkommensabhängigen ÖPNV-Bezuschussung für Jugendliche, aber auch andere Personengruppen zu erarbeiten. Grundlage des Beschlusses war ein Antrag der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive