Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 12. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Interview ohne Worte am 22. Mai in Walldorf

11. Mai 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

30 Jahre Mauerfall Berlin – Europäische Begegnungen in Vichy, Saint-Max und Walldorf

„Was fällt Ihnen zu dreißig Jahre Mauerfall ein? Was empfinden Sie, wenn Sie an den 9. November 1989 denken?“

Diese und ähnliche Fragen stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes des Rhein-Neckar-Kreises am Mittwoch, 22. Mai, in der Zeit von 11 bis 15 Uhr Passanten, die am Rathaus vorbeikommen. Da ein Bild mehr als tausend Worte sagt, soll die ganz persönliche Antwort nur mit Mimik und Gestik ausgedrückt werden, also gänzlich ohne Worte, und fotografisch festgehalten werden.

Die Fotos fließen in eine besondere Ausstellung des europäischen Projekts „EGoM“ ein.  Dieses Kürzel steht für „Europa – Gemeinsam ohne Mauern“ und die Idee zu einem gemeinsamen Projekt ist aus den seit Jahren bestehenden partnerschaftlichen Verbindungen des Rhein-Neckar-Kreises mit den Kommunen Vichy und Saint-Max in Frankreich und Motala in Schweden entstanden. Als Partnerstadt von Saint-Max ist Walldorf in das Projekt eingebunden, wo nun auch die ersten fotografischen Interviews durchgeführt werden.

„Ich hoffe, dass viele Interessierte am 22. Mai zum Rathaus kommen und sich auf diese Weise interviewen lassen“, erklärt Bürgermeisterin Christiane Staab, die sich schon auf die Ergebnisse der fotografischen Interviews freut, die auch in Vichy und Saint-Max durchgeführt werden.

Am Samstag, 3. August, findet die Walldorfer Ausstellungseröffnung statt, mit Gästen aus Motala, Vichy und Saint-Max.
Höhepunkt des Aufenthalts wird ein moderiertes Konzert in der katholischen Kirche St. Peter sein mit neunzig Musikerinnen und Musikern aus Frankreich vom Conservatoire de Vichy Communauté, aus Schweden vom Motala Kammerkör und dem Motala Kammarorkester sowie der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar. Sie verstehen sich auf ihrer Reise durch Europa als musikalische Botschafter und gedenken mit  Werken von verschiedenen europäischen Komponisten des Berliner Mauerfalls vor dreißig Jahren. Die Orchester- und Chorproben beginnen am 29. Juli in Vichy, wo die Premiere des Konzerts am 30. Juli in der Oper von Vichy stattfindet.

Die Walldorfer Zusammenkunft am 3. August und die vorausgehenden Treffen in Vichy und Saint-Max mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen vier Kommunen sollen vor allem Bürgerbegegnungen ermöglichen.

Damit die von Ort zu Ort wachsende Ausstellung mit den Resultaten der fotografischen Interviews eine solide Basis bekommt, sind nun als erstes die Walldorferinnen und Walldorfer gefragt. Am 22. Mai werden vor dem Rathaus Liegestühle stehen mit der französischen, schwedischen und deutschen Flagge und Regiestühle mit der europäischen Flagge – ob im Sitzen, Liegen oder Stehen, das Interview mit Mimik und Gestik ist in jeder Lage möglich! Selbstverständlich werden nur diejenigen interviewt und fotografiert, die dazu vor Ort ihre schriftliche Einwilligung geben. Bei schlechtem Wetter wird im Rathaus-Foyer interviewt.

Text: Stadt Walldorf

Rathausvorplatz (Foto: BBinz)

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Die Feuerwehr soll leistungsfähig bleiben

  Gemeinderat beschäftigt sich mit Bedarfsplan und Ersatzbeschaffungen „Herzlichen Glückwunsch zu dieser extrem motivierten Feuerwehr. Es ist beispielhaft, was hier in Walldorf passiert.“ So fasst Prof. Dr. Roland Goertz die Eindrücke zusammen, die er in seiner...

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat

  Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 08. März mit folgenden Themen beschäftigt: Beschlossen wurden der Feuerwehrbedarfsplan und die Ersatzbeschaffung zweier Löschgruppenfahrzeuge LF20. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, auf der Grundlage...

Bürgermeister besuchte Girls‘ Day bei Microsoft in Walldorf

  Ein Tag voller Entdeckungen und neuer Perspektiven Am Walldorfer Sitz des Unternehmens Microsoft wurden am Girls‘ Day 30 technikbegeisterte junge Mädchen begrüßt. Sie hatten die Gelegenheit, dort einen spannenden Tag zu verbringen, Einblicke hinter die Kulissen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive