Bleiben Sie informiert  /  Montag, 27. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Internethandel im Wandel der Zeit

15. Januar 2019 | Gewerbe

E-Commerce hat mittlerweile schon einige Jahre auf dem „Buckel“. Das, was als erster (dokumentierter) Online-Kauf bezeichnet wird, ist eine am 11. August 1994 durchgeführte Transaktion in einem Online-Shop per Kreditkarte. Gegenstand des Handels war die Sting-CD „Ten Summoner´s Tales“, welche der Händler Noteworthey Music bereits im Internet anbot. Im gleichen Jahr gründete Jeff Bezos in seiner Garage einen Bücherladen, der heute ein kaum zu überschauendes Angebot an Produkten auf aller Welt vertreibt. 1995 beginnen auch die Anfänge von Ebay.

Zunehmende Marktmacht von Amazon und Co.

Der Online-Handel hat sich seit seinen Anfängen stark verändert. Zwar ist der gesamte Marktanteil im Vergleich zum stationären Handel noch immer rückläufig, dennoch verzeichnet der Online-Markt Jahr für Jahr enorme Wachstumszahlen. Mittlerweile lassen sich beide Bereiche auch nicht mehr exakt trennen, da sowohl Online-Händler in den stationären Handel einsteigen, als auch stationäre Händler ihre Waren online anbieten.

Hilfsmittel wie JTL-WMS

Waren oder Dienstleistungen über das Internet anzubieten war nie einfacher als heute. Zahlreiche teils kostenlose Programme ermöglichen die Erstellung eines Shops und nützliche Tools wie etwa die JTL Lagerverwaltung erleichtern die Organisation immens. Zudem lassen sich sehr viele Prozesse automatisieren, sodass für das Betreiben eines Shops sehr wenig Zeit in Anspruch genommen werden muss.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video von eBakery zum Thema JTL Lagerverwaltung.

Gleichzeitig ist heute aber auch der Wettbewerb härter geworden, die Konkurrenz größer und somit auch der Preisdruck. E-Commerce ist heute so komplex und kompetitiv wie nie zuvor. Experten sehen allerdings in der immer größeren Vormachtstellung von Internetgiganten wie Amazon oder eBay eine zunehmende Bedrohung für kleine Online-Shops. Über die zukünftige Entwicklung von E-Commerce, insbesondere im europäischen Raum, kann man hier mehr erfahren.

Verbraucheransprüche sind gestiegen

Das Internet als Handelsplattform ist aus dem heutigen modernen Leben kaum noch wegzudenken. Wer heute im Internet einkauft, hat dabei ganz andere Ansprüche als noch vor einigen Jahren. Schnelle Lieferzeiten, günstigste Preise und das Recht auf kostenlose Rücksendung bei Nichtgefallen sind heute Serviceleistungen, die erfolgreiche Online-Händler ihren Kunden anbieten müssen. Gerade hier können kleinere Shops oft nicht mit den großen mithalten und verlieren somit potenzielle Kunden. Dass kleinere Shops nicht mit den Branchenriesen mithalten können ist verständlich und andererseits auch nicht notwendig. Gerade Online-Händler, die sich auf Nischenprodukte konzentrieren haben gute Chancen langfristig erfolgreich zu sein.

Nichts was es nicht gibt

Es gibt heute kaum ein Produkt oder eine Dienstleistung, die sich nicht auch im Netz kaufen lässt. So lassen sich auf Plattformen wie etwa handyvertrag.com Mobilfunkverträge abschließen, viele Supermärkte liefern Lebensmittel per Online-Bestellung bis an die Haustüre und auch die Anzahl der über das Internet gekauften Haushaltsgeräte steigt kontinuierlich. Heute wird das Online-Angebot immer größer und vielfältiger. Zudem wird der Vorgang des Onlineshoppings für Verbraucher immer einfacher. Mit nur ein paar Klicks lässt sich nahezu jedes beliebige Produkt nach Hause bestellen. Interessant in diesem Zusammenhang, wird die Einführung und Verbreitung des Internets der Dinge sein, bei denen Kaufvorgänge nicht mehr allein durch den Menschen durchgeführt werden, sondern die smarte Wachmaschine bei Bedarf neues Waschmittel bestellt oder der Kühlschrank die Milch eigenständig ordert.

Das könnte Sie auch interessieren…

Unternehmertreffen der Stadt zu Gast bei Draht Mayr

  Vom Gartenzaun bis zur Pflanzen-Gabione „Wir machen alles Mögliche, was man irgendwo aufstellen kann“, fasst Kai Baumgärtner salopp die breite Produktpalette der Draht Mayr GmbH zusammen. „Und das macht riesig Spaß“, fügt er beim Rundgang durch die drei großen...

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet

Freuen sich über den Deutschen Verpackungspreis für die Jakob Schober GmbH: (v.li.) Irini Tietz, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Yvonne Müller, Albert Tietz und Bürgermeister Matthias Renschler.   Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen „Wir...

Die Walldorfer Kerwe ist eröffnet

Bürgermeister Matthias Renschler (re.) hat die Straßenkerwe mit dem Fassanstich offiziell eröffnet.    Offizielle Eröffnung der Straßenkerwe mit Fassanstich  Die „Sommerstraße“, der Verkehrsversuch in der vorderen Hauptstraße, hat in der Zeitspanne zwischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv