Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Im Kreis sind rund 436.000 Fahrzeuge zugelassen

22. Januar 2017 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Straßenverkehrsamt: Im Rhein-Neckar-Kreis sind aktuell rund 436.000 Fahrzeuge zugelassen / 1334 davon haben einen Elektro- oder Hybridantrieb

rp_43F-RNK-Wappen-150x150-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1.jpgMit knapp 436.000 Fahrzeugen hat der Fahrzeugbestand im Rhein-Neckar-Kreis einen neuen Höchststand erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der registrierte Fuhrpark um rund 7000 Einheiten an.

Der Gesamtbestand setzt sich unter anderem aus rund 337.000 Personenkraftwagen (Pkw), circa 31.000 Krafträdern und etwa 17.000 Lastkraftwagen zusammen (Stichtag 1. Januar 2017).

Eine statistische Betrachtung des Straßenverkehrsamtes des Rhein-Neckar-Kreises hat bei der Auswertung des Kfz-Bestands nach Kraftstoffarten gezeigt, dass die Anzahl der Fahrzeuge mit Elektroantrieb im Rhein-Neckar-Kreis leicht ansteigt.

Waren zum 1. Januar 2015 im Straßenverkehrsamt des Landkreises noch 126 Pkw, Lkw oder Krafträder mit der Kraftstoffart Elektro gemeldet, waren es ein Jahr später 200 Fahrzeuge. Zum Anfang des Jahres 2017 hat sich diese Zahl auf 289 erhöht.

Ähnlich verläuft die Entwicklung bei den Fahrzeugen mit Hybrid-Antrieb, also die Kombination von Verbrennungs- und Elektromotor. Die Zahl der Autos mit einem solchen Antrieb wuchs im Landkreis von 727 am 1. Januar 2015 über 888 im Folgejahr auf aktuell 1045 angemeldete Fahrzeuge.

Gemessen am gesamten Fahrzeugbestand liegt der Anteil von Fahrzeugen mit Elektro- oder Hybridantrieb im Rhein-Neckar-Kreis bei 0,3 Prozent – genau wie im Durchschnitt des Landes Baden-Württemberg.

 

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Mit Windenergie zur Klimaneutralität

  Gemeinderat gibt grünes Licht: Unternehmen kann Planungen starten Wann auf Gemarkung Walldorf das erste Windrad errichtet wird, kann heute noch niemand seriös sagen. Zwar hat sich der Gemeinderat schon mehrfach mit den Potenzialen für Windkraft auf der...

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive