Bleiben Sie informiert  /  Montag, 23. Dezember 2024

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heute ist der Tag des Waldes. Was leistet der Wald?

21. März 2018 | > Walldorf, > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery, ~ Umgebung

Tag des Waldes am 21. März 2018: Kreisforstamt stellt in einer Serie die Aktivitäten vor, die nicht so im Fokus der Öffentlichkeit stehen / Teil 1 beschäftigt sich mit der Pflanzung eines Laubmischwaldes bei Ketsch

Das Kreisforstamt möchte den Tag des Waldes, der am Mittwoch, 21. März 2018, begangen wird, nutzen, um auf die Bedeutung des Waldes in all seinen Funktionen und seine nachhaltige Bewirtschaftung hinzuweisen. In der Öffentlichkeit wird vor allem die Holzernte wahrgenommen, doch viele weitere Betriebsarbeiten finden eher unbemerkt statt. In einer losen Serie wird das Kreisforstamt die Bevölkerung im Jahresverlauf über verschiedene aktuell anstehende Arbeiten in den Wäldern des Rhein-Neckar-Kreises informieren, wobei der Schwerpunkt im Bereich der Schwetzinger Hardt liegt. Teil 1 der Serie beschäftigt sich mit der Pflanzung eines Laubmischwaldes in der Rheinaue.

Morgens früh um sieben Uhr trifft sich Forstrevierleiter Norbert Krotz mit den Waldarbeitern am Rheinufer südlich von Ketsch. Vor dem Wochenende hat die Baumschule junge Eichenbäumchen geliefert, die jetzt gepflanzt werden sollen. Im vergangenen Oktober war die Waldarbeitergruppe schon einmal auf dieser Fläche. Damals hatte sie den Auftrag, 80-jährige Pappeln mit über einem Meter Durchmesser zu ernten. Dabei entstand auf einem Hektar Fläche Platz für die Begründung einer neuen Waldgeneration. An mehreren Stellen blieben Gruppen von Altpappeln stehen. Sie dienen beispielsweise als Höhlenbäume für den hier vorkommenden Schwarzspecht oder die Holhltaube. Das eingeschlagene Holz ist mittlerweile gerückt und verkauft.

Ein Bagger hat restliche Kronenstücke und Stammteile auf der Fläche zusam-mengezogen und zu mehrere Meter hohen Häufen aufgetürmt. „Wir befinden uns hier im Überflutungsbereich des Rheins, südlich der Ketscher Rheininsel. Bei Hochwasser könnten die Holzreste mitgerissen werden und andernorts Schäden anrichten. Die vom Bagger aufgeschichteten Häufen sind massiv ge-nug, um dem Hochwasser standzuhalten. Außerdem ist die Fläche so optimal vorbereitet, um von Hand die jungen Bäumchen zu pflanzen“, erläutert Norbert Krotz sein Vorgehen.

Blick in die Zukunft gerichtet

Ausführlich weist er die Waldarbeiter in die Pflanzfläche ein. An diesem Tag werden die Eichen gepflanzt, in den nächsten Tagen folgen Schwarzpappeln, Purpur-, Korb- und Silberweiden. Die Eichen kommen in höher gelegene Bereiche, die nicht länger überflutet bleiben, denn die stehende Nässe vertragen sie nicht. Pappeln und Weiden werden die nassen Zwischenbereiche füllen. Die Pappeln und Weiden werden einige Jahrzehnte, die Eichen vielleicht sogar mehrere hundert Jahre an dieser Stelle wachsen.

Wie genau sich die klimatischen Bedingungen in dieser Zeit entwickeln, ist kaum vorhersehbar. Bei der Wahl der Baumarten wurde deshalb neben dem Pflegeplan des Naturschutzgebiets Ketscher Rheininsel und den gegebenen Bodenverhältnissen auch die Eignung der Baumarten in Bezug auf den Klimawandel berücksichtigt. Ziel der Förster sind stabile Mischbestände, die beim Ausfall einer Baumart ein Ausweichen auf eine andere zulassen. Der Waldbauer pflanzt also stets für die nachfolgenden Generationen und erntet das Ergebnis der Arbeit vorhergehender Generationen. Im Rhein-Neckar-Kreis werden zusätzlich zur Naturverjüngung pro Jahr 50.000 Waldbäume (zentrale Beschaffung durch das Forstamt, insgesamt noch mehr) gepflanzt. Welche Arbeiten noch zwischen der Bestandesbegründung und der Ernte anfallen, wird in den kommenden Beiträgen der Serie erklärt.

Hintergrund:

Der internationale Tag des Waldes am 21. März wurde 1971 erstmals von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ausgerufen. In den 70er und 80er Jahren war es das „Waldsterben“, heute ist es der Klimawandel, der dem Wald Probleme bereitet.

Was leistet der Wald?

Der Tag des Waldes soll in Erinnerung rufen, dass die Erhaltung des Waldes  mit all seinen Funktionen für alle wichtig ist. Dazu gehört unter anderem:

–           Unzählige Tier-, Pflanzen- und Pilzarten haben sich an die Lebensbedin-gungen im Wald angepasst und können nur dort überleben.

–           Der Wald ist als Ort der Erholung für die Bevölkerung nicht wegzudenken.

–           Der Wald spendet an heißen Sommertagen frische Luft für angrenzende Wohngebiete, filtert und speichert Trinkwasser und hält Straßenlärm ab.

–           Nachhaltig bewirtschaftete Wälder liefern den klimafreundlichen und nachwachsenden Rohstoff Holz.

–           Forst- und Holzwirtschaft sind mit insgesamt 1,1 Millionen Beschäftigten einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland.

Was wird für einen gesunden Wald getan?

Die Waldbesitzer und Forstverwaltungen sind durch das Bundeswaldgesetz verpflichtet, den Wald nachhaltig zu bewirtschaften. Die Gewinnung des Roh-stoffs Holz darf der Schutz- und der Erholungsfunktion nicht widersprechen. Was Waldarbeiterinnen und Waldarbeiter, Waldbesitzende, Försterinnen und Förster oft unterstützt durch spezialisierte Unternehmen aus der Region tun, um die Wälder im Rhein-Neckar-Kreis zu pflegen, berichtet das Kreisforstamt in einer Serie von Beiträgen im Jahresverlauf. Denn während die Holzernte durch den Einsatz von Maschinen direkt ins Auge fällt oder schon aus der Ferne gehört werden kann, laufen viele Pflegearbeiten von der Öffentlichkeit unbemerkt ab.

 

Bildhinweise (Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis): Mitarbeiter des Kreisforstamts demonstrieren die einzelnen Schritte einer sorgfältigen Pflanzung (von rechts nach links): Bohren des Pflanzlochs, Setzen der Pflanze und Anfüllen mit Erde, Anbringen einer Wuchshülle zum Schutz der Pflanze.

 

Silke Hartmann

Das könnte Sie auch interessieren…

SVS verpflichtet Torhüter David Richter

Der SV Sandhausen kann vor dem Start der Winterpause den ersten Neuzugang des zweiten Transferfensters verkünden: Aus Osnabrück stößt David Richter zu den Schwarz-Weißen und füllt damit die Lücke im Torhüter-Team, die durch Timo Königsmanns Kreuzbandriss entstanden...

Interview zum Jahresende mit Bürgermeister Matthias Renschler

  „Es geht um das Wohl unserer Stadt“ Das Jahr 2024 geht langsam zu Ende. In Walldorf ist wieder viel passiert, es wurden wichtige Entscheidungen getroffen und wegweisende Projekte vorangebracht. Zeit, mit Bürgermeister Matthias Renschler im Interview auf ein...

SV Sandhausen stellt Sreto Ristic frei

Infolge der vierten Niederlage in Serie stellt der SV Sandhausen Cheftrainer Sreto Ristic und Co-Trainer Roberto Pinto mit sofortiger Wirkung frei Hierfür ausschlaggebend ist vor allem der anhaltend nicht zufriedenstellende Auftritt der Mannschaft: “Nach der im Sommer...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive