Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 04. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heute – am 13.10.2017: Wieslocher Kriminacht

13. Oktober 2017 | > Wiesloch, Allgemeines, Bücher Dörner GmbH, Das Neueste, Freizeit, Kultur & Musik, Kulturforum Südliche Bergstraße

Am Freitag, den 13. Oktober, ist die Bevölkerung herzlich zur Wieslocher Kriminacht eingeladen.

Einen ganzen Abend lang werden die Sieger des vom Kulturforum Südliche Bergstraße ausgeschriebenen Krimiwettbewerbs an fünf Tatorten zu Wort kommen. Da wird betrogen, gemordet und entführt, was das Zeug hält, Gruseln ist erlaubt. Aus den 39 eingereichten Arbeiten, Kurzgeschichten oder Auszügen aus Romanen mit einer Lesezeit von 30 Minuten, wählte eine unabhängige Jury die zehn Besten aus. Voraussetzung für die Teilnahme war, dass die Autoren in der Metropolregion Rhein-Neckar leben oder ihre Geschichten hier angesiedelt sind.

Eine der Preisträgerinnen ist Marlene Bach aus Heidelberg mit der Geschichte über eine Frau, die trotz vielfältiger Bemühungen von ihrer Umwelt nicht wahrgenommen wird. Bei dem nicht weniger bekannten Walter Landin aus Mannheim ermittelt Kommissar Lauer zwischen Nobelhotel und Hinterhof-Moschee in einem Mordfall, in den der IS verwickelt zu sein scheint.

Bei Lilo Beil, einer ebenfalls regional bekannten Krimi-Schriftstellerin, geht es in „Lottis Festmahl“ um Liselotte von der Pfalz und in „Die Leseratte“ um die kriminelle Energie eines Tieres. Tiere, nämlich Tauben, spielen auch in der Geschichte des Wieslocher Magnus Schleich eine Rolle, in der es um Geldgier und Erben geht. Er lebt heute in der Schweiz.

Bei Kerstin Lange aus Düsseldorf, die als Schauplatz für ihre Krimis die Domstadt Speyer gewählt hat, spielt in „Der Wolf & Lady Death“ die Bretzel-Suppe eine zentrale Rolle. Und bei Kirsten Sawatzki aus Ludwigshafen steckt hinter einem dramatischen Zugunglück ein gruseliger Mord.

Die Juroren des Wettbewerbs haben bei ihrer Auswahl besonderen Wert auf die Originalität des Themas und die Sprachqualität des Textes gelegt. Auch eine besondere Art der Darbietung floss in die Bewertung mit ein. Hier konnte das aus Mannheim stammende Duo Anette Butzmann und Nils Ehlert mit „Crimi con Cello“ mit ihren spritzig-witzigen kleinen Bühnenstücken punkten. Ingrid Reidel wird bei ihrem Vortrag aus die „Frau des Sargmachers“, die den kompletten Service vom sanften Tod bis zur stimmungsvollen Beerdigung anbietet, von Volker Nau auf der Drehorgel begleitet. Einfallsreich sind auch die „Provinzabgründe“ von Tilmann Schulze aus Freiburg, in denen die Mordopfer zu Wort kommen, und in der „Himmlischen Bescherung“ von Brigitte-Karin Becker aus Walldorf, einer Geschichte um Geldgier und Organhandel.  

Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Wieslocher Stadtbibliothek mit der Preisübergabe an die Autoren. Dann folgen ab 19 Uhr im Stundentakt Lesungen in den Buchhandlungen Dörner und Eulenspiegel, in der Stadtbibliothek, im Bar-Bistro Ascot und im Szenenkeller „Note“.

Karten gibt es im Vorverkauf ab sofort bei den Wieslocher Buchhandlungen Bücher Dörner und Eulenspiegel und in der Stadtbibliothek Wiesloch. Dort liegen auch Prospekte mit Informationen zu den Autoren, ihren Beiträgen und einem Zeitplan aus.
Für Mitglieder des Kulturforum Südliche Bergstraße gilt der Eintritt von 10 Euro, sowohl im VV als auch an der Abendkasse!

Text und Plakat: Kulturforum Südliche Bergstraße

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Vollsperrung wegen Kabelarbeiten

  Die Stadt Walldorf informiert: Die Verbindungsstraße zwischen der Nußlocher Straße und der Neuen Heimat (gegenüber Sambugaweg) ist seit Montag, 31. März, bis voraussichtlich Dienstag, 22. April, wegen Kabelarbeiten voll gesperrt. Das teilt die...

Walldorf: Vollsperrung Am Fischgrund

  Die Stadt Walldorf informiert: Aufgrund von Aufgrabungsarbeiten für die Wasserversorgung ist die Straße Am Fischgrund auf Höhe des Anwesens Nummer 9 seit Montag, 31. März, bis voraussichtlich Montag, 14. April, voll gesperrt. Das teilt die...

Absage „Jazz in the Chapel“

  Die Stadt Walldorf informiert: Die für Sonntag, 6. April, angekündigte Matinee „Jazz in the Chapel“ in der Laurentiuskapelle in Walldorf musste aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden. Die Weststadt-JazzCombo wird frühzeitig einen Ersatztermin mitteilen....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive