Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heißer Sommer im Tierpark Walldorf

11. September 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Photo Gallery, Tierpark Walldorf

 „Die Tiere sind klimakompetent“ –

Die hohen Temperaturen und die damit verbundene Trockenheit machten in diesem Sommer nicht nur uns Menschen zu schaffen. Auch die tierischen Bewohner im Walldorfer Tierpark müssen mit diesen extremen Bedingungen umgehen. Und das machen sie laut Tierparkleiter Philipp Koch ziemlich gut. „Als es zuletzt so heiß war, haben sich die Tiere tagsüber vermehrt in den Schatten zurückgezogen“, so Koch.
Schattige Rückzugsmöglichkeiten bietet jedes Gehege im Tierpark. Außerdem gibt es Badestationen und Tränken. Vor allem letztere wurden von den Tieren stärker in Anspruch genommen als üblich.
Damit einher gehe die Verantwortung der Tierpflegerinnen und –pfleger, mit erhöhter Aufmerksamkeit auf die Wasserversorgung der Tiere zu achten, wie Philipp Koch bemerkt. Defizite in der Infrastruktur des Tierparks könne er in Bezug auf die allgemeine Versorgung der Tiere in Zeiten von hohen Temperaturen und Trockenheit nicht ausmachen. Man könnte lediglich in Erwägung ziehen, die Anzahl der Tränken noch weiter zu erhöhen. „Die Tiere sind klimakompetetent“, weiß der Tierparkleiter. Das heißt, dass die Tiere an die klimatischen Bedingungen hier angepasst sind und auch mit dem Folgen des Klimawandels gut zurechtkommen.

Tatsächlich näherten sich die klimatischen Bedingungen in Deutschland den Bedingungen der Ursprungsländer manch tierischer Bewohner immer mehr an, gibt Koch zu bedenken. Besonders gut kommen die Schmuckschildkröten zurecht. Die verbringen schließlich auch die meiste Zeit im kühlen Nass. Andere Tiere haben ihre eigenen Methoden, um mit der Hitze umzugehen.
Die Bennett Kängurus zum Beispiels lecken sich vermehrt die Vorderpfoten, um sich abzukühlen. Das habe bei den Besuchern im Tierpark für viel Aufmerksamkeit gesorgt, freut sich Philipp Koch. Manchmal hätten die Kängurus ihre Pfoten auch direkt in die Tränken getaucht. Bei allen zu treffenden Maßnahmen sei ihm vor allem eins wichtig: „Die Tiere kommen an erster Stelle“, so der Tierparkleiter.
Das heißt aber nicht, dass es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter keine Möglichkeit zur Abkühlung gebe. Erst neulich machten diese bei der Teichchallenge mit, eine spaßige Aktion, die unter den Zoos und Tierparks viral ging. „Das war nicht nur eine willkommene Abkühlung, sondern auch eine tolle Gelegenheit für den kollegialen Zusammenhalt“, freut sich Philipp Koch.

 

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Stadtmarketing geht weitere Schritte

  Treffen beschäftigt sich mit offenen Fragen und vielen Ideen „Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben“, begrüßt Bürgermeister Matthias Renschler im Ratssaal rund zwei Dutzend Interessierte zu einem weiteren Treffen im Rahmen des neuen...

Bundestagswahl 2025: Wahlkreis 277 Rhein-Neckar im Überblick

Wahltermin und Zusammensetzung des Wahlkreises Die Bundestagswahl 2025 findet am Sonntag, den 23. Februar, statt. Im Wahlkreis 277, der große Teile des Rhein-Neckar-Kreises umfasst, sind die Bürger zur Wahl aufgerufen. Zu diesem Wahlkreis gehören insgesamt 33 Städte...

Stadt Walldorf setzt beim Pflegeheim weiter auf Qualität

  Gemeinderat beschließt trotz hoher Kosten die Fortführung der Planung „Wir müssen vorankommen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zu den Planungen für das neue Pflegeheim. Denn aktuell hat Walldorf nur noch 58 Plätze im Astor-Stift, aber einen deutlich...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive