Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 10. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heidelbergs digitales EcoSystem heißt „Heidelberg Plus“

13. April 2021 | Gewerbe

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) baut die Digitalisierung ihrer Kundenbeziehungen in Verbindung mit nützlichen Mehrwertdiensten weiter aus. Dazu fasst das Unternehmen unter dem Namen „Heidelberg Plus“ jetzt alle Elemente des Heidelberg EcoSystem in einem digitalen Kundenportal zusammen. Neben der Präsenz im Internet mit Website und dem E-Shop gehören diverse Applikationen für Performance-Reports, Monitoring und Service in der Produktion ebenso dazu, wie der Zugang zu Lernvideos, technischen und anwendungstechnischen Whitepapers. Die Entwicklungen in den Bereichen Cloudtechnologie, IoT, Big Data und KI haben dafür neue Möglichkeiten geschaffen, die Heidelberg jetzt konsequent nutzen wird, um den Kunden weitere Mehrwerte bieten zu können. Dazu gehört beispielsweise auch die Entwicklung der ersten KI-basierten Anwendungen, die den Kunden interaktiv beraten, wie er sich selbst optimieren kann, indem Heidelberg sein „Big Data“-Wissen nutzt und zur Verfügung stellt. Zukünftig gelangen die Kunden mit einem „Single-Sign-On“ zur gesamten digitalen Welt bei Heidelberg.

„Die Digitalisierung der Kundenbeziehungen in Verbindung mit interessanten Mehrwertdiensten ist in der digitalen Welt der Schlüssel für partnerschaftliche Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden“, sagt Ludwig Allgoewer, Leiter Vertrieb und Marketing bei Heidelberg. Mit dem EcoSystem Heidelberg Plus wollen wir die Art der Zusammenarbeit mit unseren Kunden vereinfachen und einen zusätzlichen Mehrwert bieten.“

Damit verbindet Heidelberg bereits vorhandene Anwendungen mit neuen Dienstleistungen für die Kunden. Künftig erhalten die Anwender über einen einzigen Zugang einen kompletten Überblick zu allen Informationen und Tools, vernetzte Funktionalitäten sowie die gesamte Leistungspalette von Heidelberg. Sie können sich so schnell und einfach informieren, einkaufen (E-Shop) oder monitoren. Schon heute greifen mehr als 1.600 Druckereien mit dem Heidelberg Assistant (HDA) auf Ihre Produktionsdaten zu. Für die entsprechenden Angebote müssen sie registriert sein bzw. als Vertragskunde bestimmte Dienstleistungen erworben haben (z. B. Maintenance Manager).

„Vor allem die Möglichkeit, mit Mobilgeräten den Betrieb der Maschinen zu überwachen, den Einkauf von Verbrauchsmaterialien zu tätigen oder Servicetickets zu erstellen, überzeugt die Anwender bereits heute. Das Spektrum der regelmäßigen Nutzer des HDA reicht dabei von großen Kunden mit Standorten in mehreren Dutzend Ländern bis hin zu mittelständischen Unternehmen mit einem Standort“, fasst L. Allgoewer den Kundennutzen zusammen. „Kernelemente des EcoSystems wie der HDA und der E-Shop haben sich bereits sehr gut entwickelt. Mit der Zusammenführung dieser und anderer bereits vorhandener und der Integration neuer Applikationen werden wir den Nutzen für unser Kunden weiter steigern.“

Bereits im Sommer dieses Jahres wird das Unternehmen das neue EcoSystem „Heidelberg Plus“ einem breiten Publikum auf der Messe ChinaPrint vorstellen. Es folgt im Herbst die Präsentation in den Print Media Centern in Deutschland, USA und Japan und Brasilien.

Das könnte Sie auch interessieren…

22 Absolventinnen und Absolventen beenden Pflegeausbildung am BZG Wiesloch

Pflege-Absolventen am BZG Wiesloch feiern erfolgreichen Abschluss Ende März haben 22 Auszubildende ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann an der Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar GmbH (BZG) in Wiesloch erfolgreich beendet. Darunter...

Hightech-Autowäsche auf 15.000 Quadratmetern: Neue Mr. Wash Waschanlage in Heidelberg eröffnet

Mr. Wash eröffnet neue Waschanlage in Heidelberg Am 4. April nimmt die Mr. Wash Autoservice AG ihren neuen Standort in Heidelberg, Stadtteil Rohrbach-Süd, in Betrieb. Die Waschanlage erstreckt sich auf einer Fläche von über 15.000 Quadratmetern und zählt zu den...

Am 4. April ist wieder Walldorfer Nacht der Ausbildung

In der Stadtbücherei bei der Walldorfer Nacht der Ausbildung   Ganze Bandbreite der Berufe kennenlernen Die Walldorfer Nacht der Ausbildung findet am Freitag, 4. April, von 17 bis 21 Uhr statt. Dann werden die Stadt und rund 30 weitere Unternehmen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive