Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 02. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

HEIDELBERG: Verpackungsdrucker erreicht hohe Umwelteffizienz

27. Dezember 2016 | Das Neueste, Heidelberger Druckmaschinen

Verpackungsdrucker erreicht mit Technologie von Heidelberg hohe Umwelteffizienz und spart Kosten

21.12.2016

  • Firma August Faller und Heidelberg unter die 100 Betriebe für Ressourceneffizienz gewählt
  • Mit der Anicolor-Technologie pro Jahr 37 Tonnen CO2 und 80.000 Kilowattstunden sowie zirka 155.000 Euro durch weniger Makulatur eingespart

ressourceUnter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann fand im Oktober dieses Jahres die Feier mit den „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ statt.

Darunter waren der Verpackungshersteller August Faller GmbH & Co. KG. aus Waldkirch und die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), die gemeinsam für den Faltschachteldruck eine umweltfreundliche Anwendung des Offsetdrucks entwickelt haben.

Im Jahr 2014 wurde in Baden-Württemberg zwischen dem Umweltministerium und den führenden Wirtschaftsverbänden, sowie den Industrie- und Handelskammern des Landes, die „Allianz für Ressourceneffizienz“ gegründet. Ein zentrales Projekt dieser Allianz ist die Initiative „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“.

Dabei wird anhand von 100 Unternehmens-Beispielen gezeigt, wie Ressourceneffizienz erfolgreich umgesetzt werden kann und welche wirtschaftlichen und ökologischen Erfolge sich erzielen lassen.

Die August Faller GmbH & Co. KG fertigt Faltschachteln für die Pharma- und Gesundheits-industrie und war eine der ersten Verpackungsdruckereien, die das Potential der Anicolor-Technologie im Format 50 x 70 von Heidelberg erkannte. Das Unternehmen suchte nach einem wirtschaftlichen Verfahren für die mehr und mehr vorherrschenden Kleinauflagen, wobei gerade bei den Faltschachteln noch die ständig wechselnden Sonderfarben berücksichtigt werden müssen.

Bei der Anicolor-Technologie handelt es sich um ein zonenloses Farbwerk, das mit nur zwei Walzen im Gegensatz zu den bis zu 17 Walzen im herkömmlichen Offsetdruck auskommt. Als Praxistestbetrieb arbeitete die Firma Faller eng mit den Spezialisten von Heidelberg zusammen, um die Speedmaster XL 75 Anicolor für die Produktion von Faltschachteln anzupassen. Zuvor wurde diese Maschine hauptsächlich im Akzidenzbereich im Format 35 x 50 cm eingesetzt.

 

Makulatur und Kosten gesenkt und Umwelt geschont

Die Praxistestphase fand von Anfang 2014 bis Mitte 2015 statt und die Ergebnisse können sich mehr als sehen lassen: Im Vergleich zum herkömmlichen Offsetdruck konnte die Speedmaster XL 75 Anicolor 71,5 Prozent an Makulatur einsparen, was 163 Tonnen Karton weniger bedeutet und rund 155.000 Euro pro Jahr einspart. Zusätzlich werden umweltseitig pro Jahr zirka 37 Tonnen an CO2 und zirka 80.000 Kilowattstunden eingespart.

Inzwischen sind alle diese technischen Anpassungen in der Speedmaster XL 75 Anicolor eingeflossen und mittlerweile produzieren 40 Prozent aller ausgelieferten Anicolor-Maschinen in Verpackungsdruckereien. Zur drupa 2016 gab es eine Weiterentwicklung zu Anicolor 2, die einen noch größeren Einsatzbereich und neue Anwendungen ermöglicht, gerade auch im Verpackungsdruck

 

Quelle: Heidelberger Druckmaschinen AG

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Aufklärungsinitiative „Demenz braucht Dich“

  Online-Schulung gibt Grundlagen für mehr Verständnis und eine bessere Kommunikation „Demenz braucht Dich!“ – so lautet das Motto der bundesweiten Aufklärungsinitiative Demenz Partner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in...

Walldorf: Kurs „Validation“ für Angehörige von Menschen mit Demenz

  Mit guter Kommunikation zum besseren Verständnis Nachdem das Angebot im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, wird der Kurs „Validation“ ab März erneut stattfinden. In dem vierteiligen Kurs für pflegende Angehörige, den die Barmer Pflegekasse unterstützt,...

Walldorf: Schrittweise mehr Grün auf dem Rathausvorplatz

  Punktuelle Entsiegelung schafft Platz für mehr Pflanzflächen Eine große Baumaßnahme wird es nicht geben. Stattdessen wird der Rathausvorplatz schrittweise mit Blick auf die ökologischen und klimatischen Herausforderungen der Zukunft umgestaltet. Und das immer...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive