Bleiben Sie informiert  /  Montag, 23. Dezember 2024

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Heidelberg stärkt Bilanz

2. März 2015 | Das Neueste, Heidelberger Druckmaschinen

Heidelberg stärkt Bilanz durch Neuregelung der betrieblichen Altersversorgung

27.02.2015

  • Niedrigzinsumfeld bläht bilanzielle Pensionsverpflichtungen auf
  • Neues Pensionsmodell schafft bilanzielle Entlastung
  • Operatives Ergebnis (EBITDA) im laufenden Geschäftsjahr wird einmalig um rund 50 Mio. € erhöht

HeidelbergGeschäftsleitung und Arbeitnehmervertreter der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) haben sich heute auf die Neuordnung der betrieblichen Altersversorgung geeinigt. Mit der künftigen Regelung wird sie von einer endgehaltsorientierten Rentenzusage auf eine beitragsbasierte Kapitalzusage umgestellt.

Durch den damit verbundenen Effekt kann so die Bilanz des Unternehmens um rund 100 Mio. € entlastet werden. Das Unternehmen reagiert mit diesem Schritt auch auf die kontinuierlich sinkenden Zinssätze aufgrund der anhaltenden Niedrigzinspolitik im Euro-Raum, die zukünftig zu weiter steigenden Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen führen könnten. Die Rückstellungen für garantierte Rentenleistungen mussten bereits in den vergangenen Jahren deutlich erhöht werden, und auch in Zukunft wird nicht mit einer schnellen Umkehr dieses Trends gerechnet.

Das Grundprinzip der Beitragsorientierung der jetzt neu vereinbarten Regelung galt bereits seit 2006 für Neueinstellungen und Führungskräfte des Unternehmens und wird jetzt auf alle Bezugsberechtigten von Heidelberg ausgeweitet.

„Um die Altersversorgung von Heidelberg zukunftsfähig zu gestalten, musste sie an die demografische Entwicklung und an das niedrige Zinsumfeld angepasst werden“, sagte Dirk Kaliebe, Finanzvorstand. „Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Bilanz des Unternehmens zu stärken und die betriebliche Altersvorsorge der Beschäftigten mit einem neuen Modell fortzuführen.“

Neben der bilanziellen Entlastung verbucht das Unternehmen aus der Neuordnung der betrieblichen Altersversorgung im laufenden Geschäftsjahr 2014/2015 einmalig auch einen positiven operativen Ergebniseffekt. Auch aufgrund dieses Effekts wird das EBITDA um rund 50 Mio. € höher ausfallen als bislang erwartet. Die genauen Auswirkungen der Neuregelung stehen unter dem Vorbehalt der im Zuge der Erstellung des Jahresabschlusses durchzuführenden Berechnungen für die Versorgungsordnung zum Geschäftsjahresende am 31. März 2015.

„Mit unserem Effizienzprogramm Focus, der Neuausrichtung unseres Portfolios und der Neuordnung unseres Pensionssystems haben wir drei wichtige Bausteine für die Zukunft des Unternehmens gesetzt“, sagte Gerold Linzbach, Vorstandsvorsitzender.

(Quelle: Heidelberger Druckmaschinen AG)

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Im AQWA in Büchern versinken

Julia Schirmacher und Stefan Gottschalk am neuen Bücherkühlschrank im AQWA-Hallenbad. Der neue Bücherkühlschrank kommt gut bei den Gästen an Öffentliche Bücherschränke, eine in den neunziger Jahren entstandene Idee, gibt es längst auch an ungewöhnlicheren Orten, wie...

SVS verpflichtet Torhüter David Richter

Der SV Sandhausen kann vor dem Start der Winterpause den ersten Neuzugang des zweiten Transferfensters verkünden: Aus Osnabrück stößt David Richter zu den Schwarz-Weißen und füllt damit die Lücke im Torhüter-Team, die durch Timo Königsmanns Kreuzbandriss entstanden...

Interview zum Jahresende mit Bürgermeister Matthias Renschler

  „Es geht um das Wohl unserer Stadt“ Das Jahr 2024 geht langsam zu Ende. In Walldorf ist wieder viel passiert, es wurden wichtige Entscheidungen getroffen und wegweisende Projekte vorangebracht. Zeit, mit Bürgermeister Matthias Renschler im Interview auf ein...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive