Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 23. Februar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Haus+Co startet Vorbereitungen für „Quartier am Bach“ in Wiesloch

3. Juli 2021 | > Wiesloch, Das Neueste

Zukunftsweisendes und zentrumsnahes Wohnen: Haus+Co startet Vorbereitungen für „Quartier am Bach“

Wiesloch, 02. Juli 2021 – In seiner Sitzung vom 30.06.2021 hat der Gemeinderat der Stadt Wiesloch einstimmig den von der Haus+Co Projektmanagement GmbH entwickelten Bebauungsplan „ehemalige Wellpappe/Quartier am Bach“ beschlossen. Damit schafft das Gremium die baurechtlichen Voraussetzungen für die Verwirklichung des künftigen „Quartiers am Bach“. Schon in den nächsten Tagen beginnt Haus+Co mit den Erschließungsarbeiten auf dem rund 58.000 Quadratmeter großen Areal. Im Laufe des Sommers beginnen die Vorbereitungen für die Errichtungen des neuen Wohnquartiers. Die Bau- und Vermarktungsaktivitäten sollen Ende 2021 starten.

„Wir freuen uns sehr, dass unser Konzept für das Quartier am Bach so große Zustimmung im Gemeinderat gefunden hat“, erklärt Thomas Körner, Geschäftsführer bei Haus+Co. „Nun können wir beginnen, unsere Vision eines zukunftsgerichteten, zentrumsnahen Wohnens in Wiesloch umzusetzen.“ Haus+Co wird deshalb unverzüglich mit den Erschließungsarbeiten starten. Konkret werden in den kommenden Monaten unter anderem Versorgungsleitungen für Wasser, Fernwärme, Telekommunikation und Elektrizität verlegt sowie die Verkehrsflächen errichtet. „So schaffen wir die Basis für den eigentlichen Baustart, der voraussichtlich Ende 2021 erfolgt“, so Thomas Körner.

Im ersten Bauabschnitt entstehen zunächst 57 Reihenhäuser und 38 Eigentumswohnungen sowie 6 Büro-/Gewerbeeinheiten. Insgesamt werden in den nächsten Jahren unter der Leitung von Haus+Co im Quartier am Bach rund 100 Reihenhäuser, 18 Doppelhaushälften und 160 Wohnungen errichtet. Ergänzt werden sie durch Gewerbeeinheiten für Büros und Gewerbetreibende und eine Kindertagesstätte. Neben seiner zentrumsnahen, aber ruhigen Lage zeichnet sich das neue Wohnviertel durch seine gute Verkehrsanbindung aus und verfügt über ein modernes Mobilitätskonzept. Außerdem wurde für das Quartier am Bach ein eigenes, zukunftsweisendes Energiekonzept erstellt. Die Gebäude werden nach KfW55-Standard erbaut, erhalten Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher sowie begrünte Dachflächen.

Rund 50 Prozent der Immobilien kommen in den freien Verkauf. Die andere Hälfte wird Haus+Co im Eigenbestand halten und zur Miete anbieten. „Diese Aufteilung hat sich bei vergleichbaren Projekten bewährt“, erklärt Thomas Körner. „Es ist für die urbane Entwicklung und die Lebensqualität eines neuen Wohnviertels essenziell, dass auch genügend Wohnflächen zur Miete zur Verfügung stehen. Als Investor mit fester Verwurzelung in der Region legen wir Wert darauf, uns langfristig vor Ort zu engagieren und die Entwicklung des Quartiers über die nächsten Jahre weiter mitzugestalten.“

Vermarktung der Wohnimmobilien beginnt Ende 2021

Parallel zum Start der ersten Baumaßnahmen wird Haus+Co mit der Vermarktung der neuen Immobilien beginnen. „Interessenten können sich jedoch schon jetzt auf eine Liste eintragen lassen“, erklärt Sebastian Damss, verantwortlich für Vertrieb und Marketing bei Haus+Co. „Dies geht über eine einfache E-Mail an unsere Adresse [email protected]. Ab Herbst werden wir alle Interessenten dann regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im Quartier am Bach und mit Verkaufsstart auch über Immobilienangebote informieren.“

Text und Fotos: Thorsten Diehl/Commha Consulting GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch interessieren…

Trotz Führung keine Punkte für den FC-Astoria Walldorf

Trotz Führung keine Punkte Nach dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“, so muss sich die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Born nach dem Gastspiel in Trier fühlen. Zum wiederholten Mal in dieser Saison ging man in Führung, um am Ende ganz ohne Punkte dazustehen....

Aus dem Walldorfer Tagebuch von Gastkünstlerin Sanna Konda

Im Spätsommer 2024 beeindruckte Bad Wimpfen Gastkünstlerin Sanna Konda bei ihrem Besuch zur Uraufführung einer Komposition von Timo Jouko Herrmann.  Foto: privat Zwei Glücksmomente in Bad Wimpfen Auf der Autobahn zwischen Walldorf und Bad Wimpfen steht seit einem...

Arbeitskreis Nahmobilität beschäftigt sich mit Umgestaltung der östlichen Hauptstraße in Walldorf

  Produktive Sitzung mit vielen Vorschlägen Der Arbeitskreis Nahmobilität lud zur zweiten Runde zum Thema Fußverkehrskonzept und Evaluationskonzept für die Umgestaltung der östlichen Hauptstraße. Bürgermeister Matthias Renschler und einige Walldorfer Bürgerinnen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive