Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Handy-Tour-Wiesloch

24. November 2012 | > Wiesloch, Das Neueste, Mauer, Sehenswürdigkeiten

(gs) In Wiesloch ist man sein eigener Stadtführer. Mit Hilfe seines Handy´s, kann man ganz individuell seine eigene Stadtbesichtigung durch Wiesloch planen. Durch den gesammten Stadtkern von Wiesloch, bis hin zu den Weinbergen, kann der Besucher die Stadt Wiesloch mit seinen Sehenswürdigkeiten, erkunden. So befinden sich in Wiesloch 19 Hinweisschilder, mit einem grünen Punkt, die dem Besucher den momentanen Standpunkt zeigen. Desweiteren befindet sich auf dem Schild eine kurze Beschreibung der Sehenswürdigkeit, vor der man sich gerade befindet.

Es ist aber auch möglich die dazugehörige akustische Erklärung abzurufen. Mit seinem Handy wählt man die Telefonnummer mit der dazugehörenden Schlussziffer, laut Standpunkt (Standardkosten ins deutsche Festnetz). Oder man scannt den QR-Code, der sich ebenfalls auf dem Schild befindet. Durch diese Schritte wird man automatisch auf die mobile Hompage geleitet.
1. Punkt der Stadtbesichtigung

  •  Stadtmauer mit drei ehemaligen Wehrtürmen: Die Reste der Stadtmauer stammen aus der Mitte des 14.                     Jahrhunderts, sowie die 3 Wehrtürme.
  • Sauermillichhaffe, Dörndl und Runder Eckturm, die sehr gut erhalten sind.
  • Gänseliesel-Brunnen mit der Skulptur des Künstlers Helmut Waldherr
  • Siedlungsfunde aus der Römerzeit: Gefunden wurden sie 1987 in der Nähe des Bahnhofs Wiesloch / Walldorf.  Reste eines römischen Dorfes. Diese stammen aus dem 2. und 3. Jahrhundert nach Christus. Der dort freigelegte Steinkeller, wurde unterhalb des Rathauses hinversetzt.

[nggallery id=21]

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive